Pfarrblatt
der
Seelsorgeeinheit
St. Georgen – Tennenbronn
Nr. 21 vom 16.05.25 bis 25.05.25
Freitag, 16.05.25 Freitag der vierten Osterwoche
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn
2. Opfer für Helmtrud Fleig
Josef Fleig; Kurt und Martina Moosmann; Beate Link;
Eduard und Sabine Moosmann; Johannes und Paula Haas; Gertrud und Karl Moosmann – Wiesenstraße; Wilhelm Hölzl
Samstag, 17.05.25 Samstag der vierten Osterwoche
16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn
Sonntag, 18.05.25 Fünfter Sonntag der Osterzeit
09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn
- Orgelkollekte -
10.30 Uhr Familiengottesdienst als Wortgottesfeier vom Kindergottesdienst-Team gestaltet
in St. Georg St. Georgen
18.00 Uhr Maiandacht mit dem Edelweiß-Echo in St. Johann Baptist Tennenbronn
20.00 Uhr Taizé-Gebet im Ökumenischen Zentrum St. Georgen
Montag, 19.05.25 Montag der fünften Osterwoche
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
und 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Ökumenischen Zentrum St. Georgen
Dienstag, 20.05.25 Dienstag der fünften Osterwoche
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
und 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen
Donnerstag, 22.05.25 Donnerstag der fünften Osterwoche
10.00 Uhr Gottesdienst im Elisabethhaus St. Georgen
Freitag, 23.05.25 Freitag der fünften Osterwoche
12.30 Uhr Trauerfeier für Herrn Rolf Otto Schneider auf dem Waldfriedhof St. Georgen
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn
für Hilda Moosmann; Josef und Erika Moosmann; Herbert und Maria Weisser; Gerda Rosenberger; Pater Helmut Moosmann, Robert Fleig
Samstag, 24.05.25 Samstag der fünften Osterwoche
14.00 Uhr Taufe der Kinder Elias Steinbach und Mats Kaltenbacher in der Kapelle beim Seppenhof Tennenbronn
16.00 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in St. Georg St. Georgen
16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn
Sonntag, 25.05.25 Sechster Sonntag der Osterzeit
09.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet durch Ausführende der Matinée in St. Johann Baptist Tennenbronn
10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen
-Livestream-
13.30 Uhr Taufe des Kindes Chloe Lina Schwer in St. Johann Baptist Tennenbronn
18.30 Uhr Maiandacht in St. Georg St. Georgen
- gemeinsamer Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien aus St. Georgen und Tennenbronn –
St. Georgen
Telefon: 07724/946850 st.georg@kath-sgte.de
Dienstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr
Tennenbronn
Telefon: 07729/250 st.johann@kath-sgte.de
Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Die Öffnungszeit am 16.05.2025 kann nicht wahrgenommen werden
CARITAS
Caritasbüro in St. Georgen
Caritas-Sprechstunden Montag nachmittags bei Frau Braun im Franziskushaus, Gerwigstr. 23 A, 78112 St. Georgen, nach Vereinbarung Tel. 07722 3217.
BÜCHEREI
Öffnungszeiten unserer Bücherei in Tennenbronn:
Dienstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Donnerstag: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
FAMILIEN
Wir feiern Familiengottesdienst – am Sonntag, 18. Mai um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg. Das Kindergottesdienst-Team gestaltet den Gottesdienst zum Thema: „Weißt du, wo der Himmel ist?“ Der Gottesdienst beginnt in der Kirche und bei gutem Wetter endet er unter freiem Himmel mit dem Segen und einem Stück Himmel beim fröhlichen Beisammensein. Herzliche Einladung besonders an Familien mit Kindern.
LITURGIE
Tennenbronn
Maiandacht mit dem Edelweiß-Echo Tennenbronn
Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet um 18.00 Uhr in der kath. Kirche St. Johann Baptist in Tennenbronn wieder eine besondere Maiandacht statt. Hierzu lädt die Kath. Frauengemeinschaft Tennenbronn herzlich ein.
Im Anschluss bietet die Frauengemeinschaft, bei einem kleinen Umtrunk auf dem Kirchplatz oder bei schlechtem Wetter im kath. Pfarrsaal, noch die Möglichkeit zu netten Treffen und Gesprächen und freut sich auf viele Besucher.
BIBELGESPRÄCH
Herzliche Einladung zum Bibel-Hock am Samstag, 17. Mai, um 10.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum zu den Bibel-Texten zum 5. Sonntag in der Osterzeit. Die Offenbarung des Johannes weitet unseren Blick auf das himmlische Jerusalem (Offb 21,1-5a), das Johannesevangelium stellt das Liebesgebot als ein Vermächtnis von Jesus ins Zentrum christlichen Lebens (Joh 13,34-35). Das Gespräch wird in ökumenischer Verbundenheit geleitet von Diakonin Anne Keller und Pastoralreferent Benedikt Müller. Eine Anmeldung ist erwünscht.
St. Georgen
Am Montag, dem 19.05.25, fährt die Kolpingsfamilie, gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Donaueschingen, nach Stuttgart zur Besichtigung des Landtags. Es sind alle Plätze bereits ausgebucht.
CARITAS
Krankenpflegeverein Tennenbronn e.V.
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, findet um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins im Josefshaus statt.
Herzliche Einladung.
FRAUENGEMEINSCHAFT
St. Georgen
Wallfahrt nach Hegne
Am Donnerstag, dem 22.05.25, lädt die Frauengemeinschaft St. Georgen im Rahmen des Heiligen Jahres alle Interessierten zu einer Wallfahrt zur Seligen Schwester Ulrika Nisch in Hegne ein.
Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ wird das Leben der Seligen Ulrika Nisch betrachtet. Nach der Feier einer Hl. Messe am Grab der Seligen führt Schwester Birgit-Maria Krietemeyer die Wallfahrtsgruppe durch einige Räumlichkeiten des Klosters.
Kaffee und Kuchen gibt es im Hotel in Hegne. Den Abschluss der Fahrt bildet das Abendessen im Waldcafé bei Hochemmingen.
Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr mit dem Bus vor der Pfarrkirche St. Georg.
Die Rückkehr ist ca. 20.00 Uhr geplant.
Für die Fahrt wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 € erhoben.
Die Anmeldung erfolgt
im Pfarrbüro (Tel. Nr. 07724/946850 st.georg@kath-sgte.de )
oder bei der Vorsitzenden Franziska Eisele (Tel. 07724/4436)
Primiz in Triberg
Am Sonntag, dem 18.05.25, feiert der Neupriester Lukas Nagel aus Triberg seine Heimatprimiz. Die Primiz ist die erste Heilige Messe, der ein neugeweihter Priester vorsteht. Sie wird in der Regel in der Kirchengemeinde, aus der er stammt, gefeiert. Der Primizgottesdienst von Lukas Nagel wird von Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores St. Georg in St. Georgen mitgestaltet.
Am Ende des Gottesdienstes wird der Primizsegen gespendet.
Er wird in zweifacher Form gespendet: allgemein und persönlich.
Als „Erstlingssegen“ des Priesters hat er bei vielen Gläubigen eine hohe Bedeutung. Im Volksmund heißt es, dass es sich für einen Primizsegen lohnt, die Schuhe durchzulaufen.
Der übliche Primizsegen lautet:
„Durch die Ausbreitung meiner Hände und durch die Anrufung der seligen Jungfrau Maria, des Heiligen N.N. (Namenspatron bzw. Patron der Kirche) und aller Heiligen segne und behüte dich der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.“
Da die Zahl der Neupriester in den letzten Jahren zurückgegangen ist und somit die Feier einer Primiz sehr selten geworden ist, ist es eine günstige Gelegenheit, die Primiz von Lukas Nagel zu nutzen und in Triberg in unserer direkten Nachbarschaft mitzufeiern und den Primizsegen gespendet zu bekommen:
10.15 UhrFeierliche Primiz in der Pfarrkirche St. Clemens
16.30 UhrFeierlich Vesper mit Einzelprimizsegen in der Wallfahrtskirche Maria in der Tanne
BIO-PFLANZENMARKT im ÖKU
Am Freitag, 16. Mai, von 16.00 – 19.00 Uhr gibt es im Ökumenischen Zentrum ein vielfältiges Angebot von selbst gezogenen Gemüse- und Blumensetzlingen und mehr. Aufgezogen aus samenechtem Bio-Saatgut.
Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
KATHOLISCHE LANDBEWEGUNG FREIBURG
Herzliche Einladung zu „Einfach pilgern“
Liebe Gemeindemitglieder,
die Katholische Landbewegung Freiburg pilgert vom 24. bis 31. Mai 2025 von Baden-Baden nach Villingen. Unser Weg führt auch durch Ihre Seelsorgeeinheit und wir laden Sie ein, uns einen Tag als „Tagespilgernde“ zu begleiten.
Wir sind einfach unterwegs, gehen einfach los, haben ein Liederbuch im Gepäck und sind mit uns und Gott unterwegs. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte Vesper einpacken. Wir freuen uns auf Sie!
Ausgewählte Tagesetappen und Treffpunkte:
Freitag, 30. Mai St. Georgen im Schwarzwald - Villingen
Treffpunkt 08:00 Uhr Kirche St. Georg, St. Georgen im Schwarzwald
Alle weiteren Tagesetappen finden Sie auf www.klb-freiburg.de
Natürlich können Sie auch die ganze Woche mitpilgern. Die Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Homepage oder im KLB-Büro unter der Telefonnummer 0761/5144-291.
Offenes Tanzen
im Ökumenischen Gemeindezentrum St. Georgen
Herzliche Einladung an alle, die sich gerne tanzend zu Musik bewegen.
Termin: Freitag, 23. Mai 2025
von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe sowie etwas zum Trinken mitbringen.
Unkostenbeitrag: 5,-- €
Nähere Informationen bei Hannelore Eberenz: 07724-1820
„zehn nach zehn“ – Sonntags-Matinée in Tennenbronn
25. 5. 2025
Zwillinge aus Litauen an den Tasten. Besonderes internationales Flair bekommt die nächste Matinée in Tennenbronn, wenn am Sonntag, 25. 5. das Geschwisterpaar Auguste und Ieva Petkunaite aus Litauen zu Gast ist und auf dem neuen Yamaha-Flügel im Gemeindesaal konzertiert. Auguste und Ieva Petkunaite wurden 1998 in Klaipada, Litauen, geboren. Seit 2018 studieren sie Klavier an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Christoph Sischka. Im Moment legen sie gerade ihre Masterprüfungen ab. Die „Twins“ sehen sich nicht nur super ähnlich. Sie teilen auch eine große Leidenschaft: Auguste und Ieva studieren Klavier und treten als Piano-Duo Petkunaite auf. Mit Erfolg: Bei acht internationalen Wettbewerben haben sie bereits den ersten Platz geholt. Ihr jüngster Erfolg gelang im November in Rom. Dort kletterten die gebürtigen Litauerinnen beim 33. internationalen Klavierwettbewerb „ROMA” aufs Siegertreppchen. Ende 2024 haben sie zudem den Förderpreis des Fördervereins Konzerthaus Freiburg erhalten.
Für die Matinée in Tennenbronn haben sie das „Rondo A-Dur“ op. 107, D 951 von Franz Schubert und von Maurice Ravel die „Rapsodie espagnole“ mit den Sätzen „Prélude à la nuit“, „Malagueña“, „Habanera“ und „Feria“ ausgewählt. In den Gottesdienst werden sie auch bereits eine Kostprobe ihres Könnens vierhändig am Klavier einbringen.
Nach 30 Minuten Musik in den Sonntag hinein gibt es nach der Matinée wie immer die Möglichkeit der Begegnung zwischen Ausführenden und Zuhörern bei Gebäck und einem Getränk. Es wird sicher interessant sein, mit den jungen Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen, zumal sie hervorragend Deutsch sprechen.
Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten und Weitergabe an die jungen Musikerinnen sind herzlich willkommen!
Wilm Geismann
Einen gesegneten Sonntag
und eine gute Woche
wünscht das Seelsorgeteam
Pfarrer Harald Dörflinger
und Pastoralreferent Benedikt Müller
St. Georgen Kath. Pfarramt St. Georg Gewerbehallestr. 8 78112 St. Georgen Tel. (07724) 946850 Fax (07724)9468522 E-Mail: st.georg@kath-sgte.de Homepage: www.kath-sgte.de Volksbank Die Gestalterbank eG IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96 | Tennenbronn Kath. Pfarramt St. Johann Baptist Hauptstr. 29 78144 Tennenbronn Tel. (07729) 250 Fax: (07729) 91080 E-Mail st.johann@kath-sgte.de Homepage: www.kath-sgte.de Konto: Volksbank Die Gestalterbank eG IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96 |