15.00 UhrHochzeitsmesse mit Trauung des Brautpaars Tanja und André Roos, geb. Wildgrube, in unserer Pfarrkirche
18.00 UhrVorabendmesse in Gosheim mit Erntedank und Taufe
9.00 UhrEucharistiefeier in Wehingen mit Erntedank
10.30 UhrEucharistiefeier in Deilingen mit Erntedank und Ministrantenaufnahme bzw. Verabschiedung
18.00 UhrRosenkranzandacht in Deilingen in der Pfarrkirche
18.00 UhrRosenkranzandacht in Gosheim
Kein Gottesdienst in der SE
17.30 UhrRosenkranz in Deilingen für unsere Kranken
18.00 UhrAbendmesse in Deilingen
18.00 UhrFriedensgebet in Deilingen in der Pfarrkirche
18.00 UhrAbendmesse in Wehingen
7.30 UhrSchülermesse in Deilingen
18.00 UhrAbendmesse in Gosheim
18.00 UhrRosenkranz in Deilingen für geistliche Berufe
18.00 UhrVorabendmesse in Wehingen
9.00 UhrEucharistiefeier in Deilingen
10.30 UhrEucharistiefeier in Gosheim
18.00 UhrRosenkranzandacht in Gosheim
Beerdigungsdienst
30.09. – 06.10.24: Pfr. i. R. Maurice Stephan, Tel. 1498
07. – 13.10.24: Pfr. Ewald Ginter, Tel. 7230
Mesnerdienst hat vom 06. bis 12.10.2024: Simone Nikol.
Die kath. öffentliche Bücherei
ist immer montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Krabbelgruppe im Pfarrgemeindesaal
Für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren: Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr. Achtung – neue Kontaktadresse: Renate Petry, Handy-Nr. +4915165516571
Herzliche Einladung zum Schülergottesdienst
Immer donnerstags (außer an Feiertagen) um 7.30 Uhr in unserer Pfarrkirche.
Geben- und Nehmen-Korb / Tafelladen
In der Trossinger Tafel können Menschen mit geringem Einkommen zu besonders günstigen Preisen einkaufen. Wer hierfür Lebensmittel spenden möchte, kann sie in den Korb hinten in unserer Kirche in Deilingen legen. Immer am Donnerstagvormittag werden die Waren abgeholt. Helfen Sie dem Tafelladen mit Ihrer Spende – es fehlt an allem. Die Warenspenden der Einzelhändler und Discounter reichen für den Bedarf der immer steigenden Kundenanzahl nicht aus. Vielen Dank allen, die hier mitmachen!
Mittwochsgebet „Deutschland betet gemeinsam“
In dieser momentan sehr schwierigen Zeit können wir Halt und Sicherheit finden, indem wir uns im Gebet an Gott wenden. In Deutschland ist deshalb eine Initiative entstanden, die im gemeinsamen Gebet an vielen verschiedenen Orten Hoffnung schenken möchte; kleine und größere Gruppen treffen sich zum Gebet. Schließen wir uns dieser Initiative an. Hier in Deilingen findet dieses Gebet immer mittwochs um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Wir freuen uns über viele Mitbetenden; kein Gebet ist umsonst – die Welt braucht Frieden und die Hinwendung zu Gott.
Älterwerden aktiv gestalten?
Einfach mitmachen bei LimA!
Durch eine ganzheitliche Kombination werden die Bereiche:
Bewegung, Gedächtnis, Alltagsfähigkeiten, Sinn- und Glaubensfragen durch leichte Übungen gefördert, aufbauend auf dem angegebenen Thema.
In unserem Leben erfahren wir viele „Hochs und Tiefs“
Verletzungen, Krankheit, Einsamkeit werfen uns einerseits aus der Bahn, andererseits dürfen wir auch Hoffnung und Zuversicht erfahren.
Bei unserem nächsten Treffen lassen wir uns ein auf diese Gedanken.
Ganz herzliche Einladung:
Thema:
Leitung
Anne Rose Neher
Deilingen
Raum unter der Kirche
Mittwoch, 16. Oktober 2024
14:30 – 16:30 Uhr
Anmeldung bei
Anne Rose Neher
Tel. 7426/9631831 oder
Pfarrbüro Deilingen
Tel. 07426/8133
bis spätestens Samstag, 12. Oktober
13. – 15. Dezember 2024 auf Schloss Hersberg
Leitung: P. Michael Pfenning und Veronika Zisterer
Das Lebensglück und die wahre Erfüllung findest du nicht im Außen. Glück und Erfüllung ist dort zu spüren, wo du ganz bei dir bist: in deiner Mitte. Dort finden wir Gott und die Wahrheit des Lebens. Wagen wir das spannende Abenteuer, die eigene Personenmitte zu entdecken.
Elemente sind: Impulse, Meditationen, Rituale und die Feier der Liturgie.
Kosten: Vollpension p. P. im DZ 190,70 €, im EZ 210,70 €, Kurgebühr 70,00 €
Anmeldung an Michael Pfenning SAC, michael.pfenning@pallottiner.org
Musikzwerge in Bewegung
„Bewegen, singen, lachen – lasst unsere Kinder machen!“
Die Katholische Erwachsenenbildung bietet ab Dienstag, 15.10.2024, einen 8-teiligen Kurs unter Leitung von Linda Riede (Physiotherapeutin, Kinderpflegerin) und Aileen Nikol (Instrumentalpädagogin, Musikerin) an. Das gemeinsame Erleben von Musik, Rhythmus und Bewegung steht im Vordergrund des Kurses, der sich an Eltern mit ihren zwei- bis dreijährigen Kindern richtet und dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal unter der Kirche, Kirchstr. 1, Deilingen, stattfindet. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Anmeldung bei der Kath. Erwachsenenbildung, Tel. 07461/965980-20 oder www.keb-tuttlingen.de.
Ein Angebot für Leib und Seele
zum Achtsam- und Ruhigwerden, zum Beten, Natur genießen …
am Montag, 09.09. und 23.09.24, um 18:00 Uhr,
am Montag, 07.10. und 21.10.24, um 17:00 Uhr
Start ist jeweils bei der Wallfahrtskirche Palmbühl am Stausee bei Schömberg.
Es sind keine Vorkenntnisse und keine Anmeldung erforderlich. Es entstehen keine Kosten.
Information / Veranstalter:
Palmbühl-Wallfahrtsseelsorger Michael Holl
0174-1057563, mholl@drs.de
wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de
Besinnungstag für Suchende, Betende, Fragende und Enttäuschte auf dem Palmbühl
am Samstag, 5. Oktober 2024, 9 – 16 Uhr
Nach einem gemeinsamen Frühstück schauen wir in der Wallfahrtskirche die Höhen und Tiefen im Leben Mariens an, um dann unser eigenes Leben in den Blick und ins Gebet zu nehmen.
Der Besinnungstag wird von einem Team um Pastoralreferent Michael Holl moderiert und mündet in eine Andacht. Kosten 10,– Euro, ohne das Mittagessen in der Pizzeria.
Information und Anmeldung bis 1.10.24 an Michael Holl, Wallfahrtsseelsorge Palmbühl, E-Mail: mholl@drs.de, Tel. 0174 1057563
Unter dem Motto „Was gibt uns Halt und Zukunftsmut in krisengebeutelten Zeiten?“ werden Beate und Olaf Hofmann mit einem berührenden und ermutigenden Vortrag dem „Ich kann nicht mehr“-Gefühl der Krise aufrichtig und zukunftsmutig begegnen.
Beate Hofmann ist Klinikseelsorgerin an der Uni Tübingen, Autorin, Rednerin und Resilienz-Coach.
Beginn ist am Donnerstag, 24. Oktober 2024, um 19:30 Uhr in der Hirsch-Bierwelt in Wurmlingen. Die Kosten für den Eintritt sowie ein Vesper mit einem Getränk betragen 18 €.
Anmeldungen und nähere Informationen ab sofort bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstraße 3, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461/96598010, Fax 07461/96598019, E-Mail: dgs.tut@drs.de