Samstag, 11.01.2025
17.00 Uhr Vorabendmesse in Gosheim, anschl. Mitarbeiterfest der SE
Sonntag, 12.01.2025
09.00 Uhr Eucharistiefeier in Deilingen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Wehingen
Montag, 13.01.2025
Kein Gottesdienst in der SE
Dienstag, 14.01.2025
17.30 Uhr Rosenkranz in Deilingen für unsere Kranken
18.00 Uhr Wortgottesfeier in Deilingen - gest. Jahrtag für Elisabeth und Theodor Reiner
Mittwoch, 15.01.2025
18.00 Uhr Friedensgebet in Deilingen in der Pfarrkirche
18.00 Uhr Wortgottesfeier in Wehingen
Donnerstag, 16.01.2025
07.30 Uhr Schülermesse Schülergottesdienst in Deilingen
18.00 Uhr Wortgottesfeier in Gosheim
Freitag, 17.01.2025
17.30 Uhr Rosenkranz in Deilingen für geistliche Berufe
Samstag, 18.01.2025
17.30 Uhr Rosenkranz in Deilingen für den Frieden
18.00 Uhr Vorabendmesse in Deilingen für + Paul Weiss (1. Jahrestag)
Sonntag, 19.01.2025
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Gosheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Wehingen
Totentafel
Aus unserer Gemeinde verstarb Herr Werner Rieble. Gott schenke ihm die Fülle des Lebens und Geborgenheit in seinem Frieden!
Beerdigungsdienst
06.01.2025 - 12.01.2025 Pfr. Ewald Ginter, Tel. 7230
13.01.2025 - 19.01.2025 Pfr. i. R. Maurice Stephan, Tel. 1498
Mesnerdienst hat vom 12.01. bis 18.01.2025 Simone Nikol.
Die kath. öffentliche Bücherei
ist immer montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Krabbelgruppe im Pfarrgemeindesaal
für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren: Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr. Kontaktadresse: Renate Petry, Handy-Nr. +4915165516571
Herzliche Einladung zum Schülergottesdienst
immer donnerstags um 7.30 Uhr (außer an Feiertagen) in unserer Pfarrkirche!
Krankenkommunion
Jesus suchte die Gemeinschaft mit den Kranken, segnete und heilte sie. Er will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken. Diesem Beispiel folgen seine Jünger. So erfüllen die christlichen Gemeinden seit den ersten Tagen der Kirche den Liebesdienst an den Kranken und Schwachen. In Deilingen wird den Kranken die Hauskommunion am17.01.2025 ab ca. 14.00 Uhr gebracht. Wenn Sie ebenfalls nicht mehr in den Gottesdienst kommen können und die Hauskommunion wünschen, melden Sie sich sehr gerne im Pfarrbüro Deilingen unter Tel. 8133 oder direkt bei Gemeindereferentin Anja Hermle, Tel. 0157 3042 1825.
Zwei große Tannenbäume
wurden für unsere Pfarrkirche gespendet – sie wurden von unserem Christbaumteam geschmückt und aufgestellt und zieren jetzt den Chorraum. Vielen Dank an Familie Lauchert/Lambrecht und an Familie Rudolf Schnekenburger sowie an alle, die hier mitgeholfen haben!
Kollektenergebnisse in Deilingen 2024
Nachfolgende Übersicht über die eingegangenen Spenden und Kollekten im vergangenen Jahr:
Klingelbeutel für die Kirchengemeinde 5,136,15 (5.098,13 € – 2023), verschiedene Kollekten und Spenden f. Missionszwecke zur Weiterleitung 12.444,85 € (11.861,07 € – 2023) Kirchengemeindefest 2.289,33 (2.109,63 € – 2023), Spenden für Renovationen 411,32 (1.113,32 €–2023).
Gesamtes Spendenaufkommen: 20.281,65 € (2023–20.182,15 €). Die Adveniatkollekte 2024 betrug 1715,00 €.
Herzlichen Dank sprechen wir allen aus, welche die Belange der Kirche und der Hilfsbedürftigen durch Ihre umfassende Hilfs- und Spendenbereitschaft unterstützt haben.
Schöne Aktivität der Erstkommunionkinder
In der Woche vor Weihnachten wurde unsere Weihnachtskrippe von den Erstkommunionkindern unter Anleitung von Hans Nikol aufgestellt sowie liebevoll und detailgetreu ausgestaltet. Allen Beteiligten sagen wir dafür ein herzliches Dankeschön!
Geben- und Nehmen-Korb / Tafelladen
In der Trossinger Tafel können Menschen mit geringem Einkommen zu besonders günstigen Preisen einkaufen. Wer hierfür Lebensmittel spenden möchte, kann sie in den Korb hinten in unserer Kirche in Deilingen legen. Immer am Donnerstagvormittag werden die Waren abgeholt. Helfen Sie dem Tafelladen mit Ihrer Spende – es fehlt an allem. Die Warenspenden der Einzelhändler und Discounter reichen für den Bedarf der immer steigenden Kundenanzahl nicht aus. Vielen Dank allen, die hier mitmachen!
Das Jahr 2024 in unserer Pfarrgemeinde Christi Himmelfahrt
6 Kinder wurden getauft
11 Kinder empfingen das Sakrament der Ersten Hl. Kommunion
4 Ehepaare wurden kirchlich getraut
8 Personen sind verstorben
12 Personen sind aus der Kirche ausgetreten
Mittwochsgebet „Deutschland betet gemeinsam“
In dieser momentan sehr schwierigen Zeit können wir Halt und Sicherheit finden, indem wir uns im Gebet an Gott wenden. In Deutschland ist deshalb eine Initiative entstanden, die im gemeinsamen Gebet an vielen verschiedenen Orten Hoffnung schenken möchte; kleine und größere Gruppen treffen sich zum Gebet. Schließen wir uns dieser Initiative an. Hier in Deilingen findet dieses Gebet immer mittwochs um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Wir freuen uns über viele Mitbetenden; kein Gebet ist umsonst – die Welt braucht Frieden und die Hinwendung zu Gott!
Neues Angebot: Offener Stilltreff in Gosheim
Die Katholische Erwachsenenbildung bietet ab Mittwoch, den 15. Januar einen offenen Stilltreff an. In entspannter Atmosphäre können sich Mütter untereinander austauschen und von den vielfältigen Erfahrungen rund ums Stillen und das Leben mit Baby profitieren. Themen wie Ernährung in den ersten Lebensjahren (Stillen, Fläschchen, Beikost), Stillprobleme, Abstillen, Schlafgewohnheiten und weitere Anliegen, die Eltern in dieser Lebensphase beschäftigen, stehen im Mittelpunkt. Eingeladen sind Mütter mit ihren Babys ab Geburt bis zum Ende der Still- oder Fläschchenzeit sowie interessierte Schwangere. Der Stilltreff findet jeden zweiten Mittwoch (außer während der Schulferien) von 9.30 bis 11.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in der Lembergstr. 1 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos www.keb-tuttlingen.de
„antenne 1 Neckarburg Rock&Pop – die kirche“
Januar 2025
UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarzwald-Baar 102.0
Schramberg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlingen 107.6 und im Kabel
App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de
Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News
begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:
„Moment mal“
Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken
täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr
„Typisch himmlisch – das etwas andere Magazin“
mit interessanten Gästen, News und frischer Musik
sonn- und feiertags von 8 bis 10 Uhr
12.01. „Bildung in einer bewegenden Zeit, – die keb im Landkreis Tuttlingen“
19.01. „Lebendiges Quartier, - das Familien- und Begegnungszentrum St. Elisabeth Schwenningen“
26.01. „Madonna mia, – die Geschichte der Schutzfrau von Rottweil aktuell interpretiert.“
Hans-Peter Mattes,
Kirchlicher Rundfunkbeauftragter
Jesus begegnen bei einer „Stunde vor dem Herrn“
Zu einer „Stunde vor dem Herrn“ lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Samstag, dem 11. Januar, um 19:30 Uhr in die Krönungskirche ein. In dieser gestalteten Gebetszeit mit Liedern, Gebeten und Stille haben die Besucher Gelegenheit, Jesus im Sakrament der Eucharistie zu begegnen, ihn anzuschauen und sich von ihm anschauen zu lassen, in Stille beim IHM zu verweilen. Für Bitten, Sorgen und Dank können Lichter entzündet werden. Die Besucher haben die Chance, neue Kraft zu schöpfen und gestärkt in den Alltag zu gehen.
Um Gottes Segen bitten beim Lichter-Rosenkranz
Zum Lichterrosenkranz lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Mittwoch, dem 15. Januar, um 14:30 Uhr alle Interessierten ein. Am Beginn des neuen Jahres wird besonders um Gottes Schutz und Segen für das neue Jahr gebetet. Während des Rosenkranzgebetes werden für Bitten und Dank Rosen geschenkt und Lichter entzündet. Das Betrachten des „wachsenden Rosenkranzes“ aus Rosen und Lichtern sowie das gemeinsame Beten hilft, zur Ruhe zu kommen und Hoffnung für den Alltag zu schöpfen. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.
Kommunionkinder auf Spurensuche
„Jesus pur, IHM auf der Spur“ ist Thema bei der Initiative „Kommunionkinder auf Spurensuche“, zu dem das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am 1. Februar 2025 von 14:00 bis 17:30 Uhr einlädt. Erstkommunionkinder in Begleitung ihrer Eltern machen sich auf eine besondere Spurensuche, bei der sie das Geheimnis der Eucharistie tiefer entdecken können. Mit einer Katechese, Spuren-Rätseln, Spielen und einem kreativen Angebot können die Kinder zusammen mit ihren Eltern Glauben lebendig erleben. Für Kommuniongruppen, die an dieser Initiative Interesse haben, können Termine in der Zeit vom 27. Januar bis 25. Februar individuell abgesprochen werden.
Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301, E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Sekretariat: Pfarramt Schömberg Tel. 07427/ 2509 Aktuelle Informationen: wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de
Wallfahrtsseelsorge: Pastoralreferent Michael Holl, Tel. 0174 1057563, Mail: mholl@drs.de
Wichtige Information: Aufgrund der dringend erforderlichen Sanierung des Daches der Palmbühl-Wallfahrtskirche ist die Kirche bis auf Weiteres geschlossen. Der Zugang zu den Heiligtümern ist weiterhin möglich. Die Werktagsgottesdienste, in der Regel am Montag, Donnerstag und Freitag um 9 Uhr, finden im Pilgerstüble statt.
Wir hoffen, dass zum Beginn der Wallfahrtssaison im Mai die Kirche wieder offen ist!
„Und die Bibel hat doch recht!“
„Stimmt das auch, was in der Bibel steht? Ist das wahr?“ Drei Abende widmen sich diesen Fragen, indem persönliche Zugänge zu einzelnen biblischen Geschichten eröffnet werden.
Termine: Montag, 13.1., 20.1., 27.1., je 19 Uhr
Ort: Bruderhaus Palmbühl, Untergeschoss
Die Abende sind einzeln besuchbar, es ist keine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Wallfahrtsseelsorger Michael Holl, mholl@drs.de, Tel. 0174 10575463, oder auf der Homepage: wallfahrtsort-palmbuehl.drs.de
Bibelcafé
Beim Bibelcafé am Dienstag, den 14. Januar um 15.30 Uhr richtet sich der meditative Blick auf das Evangelium des kommenden Sonntags, mit der Methode des „Bibelteilens“. Dieses Mal geht es um das Weinwunder bei der Hochzeit zu Kana im Johannesevangelium. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung bei Michael Holl wird gebeten. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Weihnachtskrippe im Freien
Beim Bruderhaus steht ein kleiner Stall, mit Maria, Josef und dem Jesuskind in der Krippe. Sie steht dort bis Lichtmess am 2. Februar. Ein herzlicher Dank gilt den Ehrenamtlichen, die mit viel Mühe und Liebe diesen Ort zum Stillwerden geschaffen haben. Zum Nachdenken und Mitnehmen gibt es einen „Strohhalm der Hoffnung“.
Wir wünschen allen kleinen und großen Besuchern und Besucherinnen, dass Jesus, unser „Strohhalm der Hoffnung“, Ihnen auch im neuen Jahr Mut und Zuversicht schenkt.
AnsprechBar
Auch über den Winter ist das Team der AnsprechBar jeden Freitag von 14 Uhr bis 16 Uhr für Sie da. Aufgrund des kühlen Wetters findet das Angebot des Zuhörens im Pfarrhaus statt. Wer an einem anderen Tag kommen will, kann mit Wallfahrtsseelsorger Michael Holl einen Termin vereinbaren.
SegensZeit
Das Angebot der „SegensZeit“ findet jeden Freitag von 15.30 bis 16.00 Uhr statt. Die SegensZeit ist eine Einladung, im Pulgerstüble still zu werden, zu beten und sich durch einen persönlichen Segen von einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin Gottes Unterstützung zusagen lassen.