Auch 2025 lädt das Monument der ewigen Liebe Paare wieder ein, ihre Liebe zu feiern. Die Möglichkeiten in der Grabkapelle sind vielfältig: Das Angebot reicht vom Heiratsantrag, über verschiedene Trauoptionen bis zum Sektempfang. Als neue Highlights können sich Heiratswillige 2025 nun auch in einer evangelischen Trauung und am Valentinstag das standesamtliche Ja-Wort geben.
Jedes Jahr zieht die Grabkapelle auf dem Württemberg unzählige Paare an, die sich hier ihre ewige Liebe versprechen wollen – mit ihrer romantischen Geschichte und dem weiten Ausblick über die Stadt bietet das Kleinod den passenden Rahmen für eine unvergessliche Trauung. Auch 2025 öffnet das Monument der ewigen Liebe seine Tore für Hochzeitspaare und alle, die es werden wollen. Für einen Hochzeitsantrag oder die persönliche Traumhochzeit in besonderer Atmosphäre stehen den Paaren verschiedene Optionen zur Verfügung. Das Team der Grabkapelle steht bei Auswahl und Planung beratend gerne zur Seite. Mit dem Jahreswechsel gibt es Neuerungen: Ab 2025 haben Heiratswillige die Möglichkeit, sich direkt im Kuppelsaal evangelisch trauen zu lassen oder den schönsten Tag des Lebens in einer standesamtlichen Trauung am Valentinstag, 14. Februar, zu feiern.
Die Paare können aus drei Hochzeitsoptionen wählen: standesamtliche, freie oder evangelische Trauungen. „Wir freuen uns sehr, möglichst vielen Paaren die Hochzeit ihrer Träume zu ermöglichen. Bei ihren großen Gefühlen dabei zu sein – das ist immer ein Highlight für das ganze Team.“, meint Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Heiratswillige, die eine standesamtliche Trauung auf dem Württemberg wünschen, können sich im Priesterhaus im toskanischen Flair das Ja-Wort geben. Termine hierfür finden sie auf der Webseite des Stuttgarter Standesamtes unter traukalender.stuttgart.de. Im klassizistischen Kuppelsaal der Grabkapelle können die Verliebten darüber hinaus in einer freien und – im nächsten Jahr zum ersten Mal – in einer evangelischen Hochzeit den Bund fürs Leben eingeben. Die evangelischen Trautermine können auf der Seite der Ritualagentur Segensservice Stuttgart der Evangelischen Kirche → hier eingesehen und vereinbart werden. Für freie Trauungen können Termine direkt bei der Monumentsverwaltung vereinbart werden.
Um das Glück perfekt zu machen, haben die Paare im Anschluss an ihre Hochzeit die Möglichkeit, mit ihren Gästen bei einem Sektempfang im Außenbereich des Priesterhauses anzustoßen. Den Sektempfang übernimmt das 1819 Bistro am Wirtemberg, das die Paare auch gerne zu weiteren Cateringoptionen berät. Daneben haben die frisch Vermählten die Möglichkeit, Hochzeitsbilder auf dem Außengelände zu schießen. Vor allem die monumentale Freitreppe ist für besondere Aufnahmen sehr beliebt. Dabei kann für die Gäste auch eine exklusive Führung durch das Monument gebucht werden, während die frisch Verheirateten Bilder aufnehmen. Für die genaue Planung rund um die persönliche Traumhochzeit steht das Team der Grabkapelle allen Interessierten zur Verfügung – ob via Mail oder bei den kostenlosen Infoterminen.
Paare, die die Grabkapelle als mögliche Hochzeitslocation kennenlernen wollen, können vorab an einem kostenlosen Infotermin teilnehmen. Die Möglichkeit dazu besteht mehrmals im Jahr. „Jedes Paar hat eine ganz eigene Vorstellung, wie ihr schönster Tag im Leben aussehen soll. Da macht es uns umso mehr Spaß, gemeinsam mit den Paaren herauszufinden, was am besten zu ihnen passt und dafür die perfekten Optionen auszuwählen“, erklärt Christiane Grau. Die genauen Infotermine sind jederzeit auf der Webseite einsehbar. Der erste Termin des Jahres findet am Sonntag, 12. Januar 2025 um 12.00 Uhr statt. Eine Anmeldung unter info@grabkapelle-rotenberg.de ist erforderlich.
Die besondere Atmosphäre aus romantischer Geschichte, historischem Ambiente und einmaligem Ausblick bietet auch für Hochzeitsanträge den passenden Rahmen. Ob im Kuppelsaal oder auf der Treppe mit Blick über die Umgebung, im Kreise der Liebsten oder ganz vertraut und nur zu zweit, mit exklusiver Führung oder ohne – für die individuelle Planung steht das Team der Grabkapelle mit Rat und Tat zur Seite, um die Frage aller Fragen zum besonderen Erlebnis zu machen.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.
Infotermine für Brautpaare
Alles um Ihre Trauung im Monument
Sonntag, 12. Januar, 12 Uhr
Termine
Sonntag, 13. April 2025, 12 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025, 12 Uhr
Sonntag, 22. Juni 2025, 12 Uhr
Sonntag, 13. Juli 2025, 12 Uhr
Sonntag, 21. September 2025, 12 Uhr
Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
1. Dezember bis 31. März - geschlossen
1. April bis 30. November
Mittwoch bis Sonntag, Feiertag 10 Uhr bis 17 Uhr
Letzter Einlass 16.30 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg
1. Dezember - 12 Uhr bis 17 Uhr
2. Dezember bis 31. März - geschlossen
1. April bis 30. November - Mittwoch bis Sonntag, Feiertag 10 Uhr bis 17 Uhr