Postillon e. V. Rauenberg Hort Mannabergschule
69231 Rauenberg
NUSSBAUM+
Soziales

Graffiti-Projekt der Mobilen Jugendarbeit

Die Mobile Jugendarbeit hat für das Jahr 2024 insgesamt zwei Graffiti-Projekte von der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) gefördert bekommen. Das erste...

Die Mobile Jugendarbeit hat für das Jahr 2024 insgesamt zwei Graffiti-Projekte von der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) gefördert bekommen. Das erste fand im Juni statt und ein tolles Graffiti Kunstwerk ziert seither die Mannaberghalle.

Nun ging es darum, einen Platz für das zweite Projekt zu finden. Die Mobile Jugendarbeit und die Stadt Rauenberg waren sich schnell einig, beim Jugendkeller Malschenberg anzufragen. Der Jugendkeller wird schon seit einiger Zeit durch eine Elterninitiative wiederbelebt und öffnet regelmäßig für Jugendliche seine Türen. Die Mobile Jugendarbeit nahm Kontakt zu den Eltern auf. Bei einem Treffen wurde klar, dass innen nicht gesprüht werden kann, da dort aktuell Sanierungsarbeiten laufen. Deshalb suchten wir uns einige Wände im Außenbereich aus.

Am 19. und 20.9. war es dann so weit. Auch bei diesem Projekt konnten wir Bryan Vit, einen begnadeten Graffiti-Künstler für uns gewinnen, der zum einen viel Erfahrung mit Graffiti, zum anderen auch mit der Arbeit mit Jugendlichen hat. Neben Jugendlichen der Mobilen Jugendarbeit kamen viele Malschenberger Jugendliche zum Projekt hinzu.

Wir sichteten gemeinsam die Wände, Bryan gab eine Einführung in die verschiedenen Graffiti Stiele und dann konnte es auch schon mit dem Zeichnen von Skizzen losgehen. Die Jugendlichen teilten die verschiedenen Wände untereinander auf und begannen ihre Motive auf Papier zu bringen. Im Anschluss haben wir die Wände gestrichen, damit wir am nächsten Tag direkt loslegen konnten.

Am Freitag trafen wir uns bereits um 14:30 Uhr, denn die Jugendlichen hatten sich einiges vorgenommen. Nach einer Einführung und Sicherheitshinweise durch Bryan konnten die Jugendlichen anfangen zu sprühen. Sie besprachen die Motive gemeinsam, sodass jeder einverstanden war. Dann teilten sie sich in vier Gruppen auf, da es vier Wände zu besprühen galt. Dann konnte es losgehen. Die Jugendlichen begannen direkt, ihre Kunstwerke zu sprühen. Bryan gab bei allen Gruppen kleine Hilfestellungen, aber im Großen und Ganzen waren die Jugendlichen sehr selbstständig und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Es kamen wirklich tolle Ergebnisse dabei heraus, eine Wand ist schöner als die andere.

Zum Abschluss eines sehr gelungenen Projektes lud uns der Gemeinderat Herr Torsten Specht zum Pizzaessen ein. Außerdem nahm er sich an dem Tag viel Zeit, mit Jugendlichen und Teilen der Elterninitiative ins Gespräch zu kommen. Hierfür wollen wir uns noch mal herzlich bedanken. Außerdem versorgte uns die Stadtverwaltung Rauenberg in Form eines Süßigkeitenpakets, auch hierfür vielen Dank.

Ziel des Projekts ist natürlich, dass sich vor allem die Malschenberger Jugendlichen mit ihrem Jugendkeller identifizieren und als einen Ort für sich sehen. Wir denken, dass das durch die Aktion noch ein Stück mehr gelungen ist. Wobei man bereits bei der Motivauswahl merkte, wie wichtig ihnen dieser Ort ist. Sie entschieden sich für „JUKE“ also Abkürzung für Jugendkeller, oder eben für den Schriftzug „Malschenberg“.

Die Mobile Jugendarbeit freute sich sehr über eine erste Kooperation mit dem Jugendkeller. Wir werden in engem Kontakt bleiben und haben schon einige Ideen gesammelt wie die Kooperation bzw. Zusammenarbeit weitergehen kann.

Mobile Jugendarbeit Postillion e. V.

Jahnweg 1, Rauenberg

Dienstag & Mittwoch ab 16 Uhr

Jeden zweiten Freitag ab 13:00 Uhr

Oder wir sind im Ort unterwegs.

Für Fragen und Anregungen:

Friederike Bün (Teamleitung): 0176 120 13 899

Lukas Staab: 0176 120 13 674

Walter Rall: 0176 12013 745

Jannik Thome: 0176 12013 968

E-Mail: mja.rauenberg@postillion.org

Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Rauenberg

Kategorien

Panorama
Soziales
von Postillon e. V. Rauenberg Hort Mannabergschule
02.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto