Die Chöre des TSuGV Großbettlingen gaben kürzlich ein Konzert in der voll besetzten Heilig-Geist-Kirche. Neben dem Männerchor des TSuGV und dem gemischten Chor „Just Music“ wirkte als Gastchor der Kolping-Chor Stuttgart mit. Alle Chöre stehen unter Leitung von Daniel Kasparian und wurden am Klavier begleitet von Joachim Bilek, Lehrer für Klavier an der Musikschule Ellwangen.
Der Abteilungsleiter Gesang des TSuGV, Reiner Balbach, begrüßte die Besucher und besonders Bürgermeister Ott, Gemeinderäte und die Vertreter der Kirchengemeinden und der örtlichen Vereine.
Er führte weiter aus, dass der Kolpingchor Stuttgart aktuell der größte Männerchor im Großraum Stuttgart sei und, da die Chöre des TSuGV und der Kolpingchor den gleichen Dirigenten haben, nach dem gemeinsamen Auftritt im Kolpinghaus Stuttgart nun auch das Chorkonzert in der Heilig-Geist-Kirche zusammen bestreiten.
Den Auftakt des bunten Melodienreigens bestritt der gemischte Chor „Just Music“ mit dem „Zottelmarsch“, gefolgt von „Just Music“ – das Lied wurde von Daniel Kasparian extra für den Chor geschrieben – und dann mit dem Wunsch für einen schönen Tag, dem Lied „Have a Nice Day“.
Dann war der Männerchor an der Reihe und konnte mit den gelungenen vorgetragenen Liedern „Lasst uns ein Stündlein lustig sein“, „Bringt Kerzen, Wein und Saiten“ und „Gesang verschönt das Leben“ sein Können unter Beweis stellen.
Bevor der Kolpingchor seinen ersten Auftritt hatte, sangen die beiden Chöre des TSuGV gemeinsam das immer wieder gerne gehörte „Freundschaftslied“. Der Kolpingchor folgte mit den Liedern „So ein Männerchor“ von Daniel Kasparian. „Entschuldigung“ von Friedrich Silcher und dem „Trinklied“ von Felix Mendelsohn Bartholdy.
Welche verborgenen Talente im gemischten Chor schlummern, bewies Janny Lundlech mit seiner humorvollen Eigenkomposition „Chanson“, die von den Besuchern mit großem Beifall aufgenommen wurde.
Die nächsten drei Lieder wurden wieder von „Just Music“ zu Gehör gebracht, zuerst wurde der „Kleine Teddybär“ gewürdigt, dann bekräftigte man „Es muss nicht alles kompliziert sein“ und „One Voice“ von Barry Manilow.
Danach trug der Männerchor das vom Großbettlinger Urgestein Eugen Widmaier geschriebene „Heimatlied“ vor, gefolgt von der „Rose von Burgund“ und dem „Spätzleslied“, einem beliebten Stück des Chors.
Der Kolpingchor leitete mit „Wein und Liebe“ von Franz Schubert über zu einer besonderen Ehrung:
Der Ehrenvorsitzende des TSuGV und immer noch begeisterter und engagierter Sänger, Erwin Henzler, wurde für 70 Jahre aktives Singen im Chor geehrt. Die Ehrung wurde im Auftrag des Deutschen Chorverbands von Frau Dorothea Labudde-Schmid, Präsidiums-Mitglied im Chorverband Karl Pfaff, vorgenommen. Sie würdigte Erwin Henzler mit launigen Worten für seine lange Sängerlaufbahn und sein Engagement für den Männerchor und den TSuGV. Mit stehendem Applaus zollten auch die Konzertbesucher Anerkennung und Respekt für die Leistung des Jubilars. Der sichtlich gerührte Erwin Henzler bedankte sich bei Dorothea Labudde-Schmid für die Ehrung und auch beim Publikum für den großen Applaus. Der gemischte Chor „Just Music“ würdigte Erwin Henzler musikalisch mit dem Lied von Udo Jürgens „Das ist dein Tag“!
Zum Abschluss eines gelungenen Konzerts waren dann der Männerchor und der Kolpingchor an der Reihe, mit den Liedern „Wir sind die Könige der Welt“ von Friedrich Silcher, gefolgt vom „Feiertag in Dixieland“ und als Zugabe „Still ruht der See“.
Reiner Balbach bedankte sich bei den mitwirkenden Chören und ihrem Dirigenten Daniel Kasparian sowie beim Pianisten Joachim Bilek und ganz herzlich bei den sehr zahlreichen Besuchern, auch aus den Nachbargemeinden, die mit ihrem Beifall das Konzert zu einem großen Erfolg machten.
Im Anschluss an das Konzert hatte die Gesangsabteilung des TSuGV die Konzertbesucher zu einem Stehempfang im Gemeindehaus „Panti“ eingeladen. Hier nutzten viele die Gelegenheit, das Konzert noch einmal Revue passieren zu lassen und sich mit den Sängerinnen und Sängern zu unterhalten.
Die Gesangsabteilung des TSuGV Großbettlingen bedankt sich auch im Namen der Vereinsleitung für das sehr gute Konzert und freut sich schon auf ein nächstes Konzert mit den Chören des TSuGV Großbettlingen.
Und damit ist auch eine Bitte und Einladung verbunden:
Für den Fortbestand der Chöre sind immer weitere Sängerinnen und Sänger notwendig! Wenn Sie also Freude an der Musik und am Singen in einer netten Gemeinschaft haben, kommen Sie doch einfach einmal bei den Proben im Kath. Gemeindehaus „PANTI“ vorbei! Der Männerchor hat seine Probestunden jeweils montags von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr und der gemischte Chor ebenfalls montags von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr.
Sie werden sich wohlfühlen und der Chorleiter Daniel Kasparian wird Sie zusammen mit den Sängerinnen und Sängern herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns auf Sie!