Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich, die in diesem Monat Geburtstag feiern – wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück, weiterhin die beste Gesundheit und einen fröhlichen Tag.
Natürlich wollen wir auch nicht unsere erkrankten Mitglieder vergessen! Wir wünschen baldige und schnelle Genesung.
Wir freuen uns, Sie zu unserem regelmäßig stattfindenden VdK-Stammtisch einzuladen. Der nächste VdK-Stammtisch findet am Donnerstag, 13. März 2025, von 18 bis 20 Uhr im gemütlichen Beisammensein und munteren Erfahrungsaustausch in der Gaststätte „Löwenkeller“ in Wiernsheim, Marktplatz 30, statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und geben Ihnen gerne einen Einblick in die Stärken des Sozialverbands VdK Wiernsheim-Großglattbach. Freunde, Gäste und Nichtmitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Auf jeden Fall freuen wir uns auf Ihr Kommen!
1. Vorsitzende Frau Angelika Härlin,
Telefon: 07044/57 87
Beratungen nur nach telefonischer Vereinbarung!
Kreisverband Pforzheim-Enzkreis
Bissinger Str. 8, 75172 Pforzheim
Telefon: 07231/1 55 42 57
Fax: 07231/4 25 30 56
E-Mail: kv-pforzheim@vdk.de
Internet: www.vdk.de/kv-pforzheim-enzkreis
Sprechzeiten:
Montag, 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, 09:00 – 12:30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
SRgGmbH Servicestelle PforzheimR gGmbH
Beratung und Vertretung im Sozialrecht
Bissinger Str. 10a, 75172 Pforzheim
Telefon: 07231/5 66 18 90
Fax: 07231/5 66 18 99
E-Mail: srg-pforzheim@vdk.de
Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr
Montag – Donnerstag, 14:00 – 15:30 Uhr
Pflege-Eigenanteil steigt 2025 drastisch:
„Das ist demütigend und respektlos!“
Die Eigenbeteiligung bei vollstationärer Pflege im Land steigt weiter drastisch: im Jahr 2025 auf 3.237 Euro monatlich im ersten Jahr, so die Auswertung des Verbands der Ersatzkassen. Pflege führe schnurstracks in die Altersarmut, sagt Hans-Josef Hotz, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. Pflege ist in Baden-Württemberg besonders teuer. Zum Vergleich: Bundesweit liegt der Eigenanteil im Schnitt bei 2.984 Euro monatlich im ersten Jahr.
„Diese Pflege-Eigenbeteiligung für die Versicherten ist demütigend und respektlos! Die Menschen haben ihr Leben lang gearbeitet und ihre Beiträge an die Kranken- und Pflegeversicherung bezahlt. Und dann müssen sie im Alter 3.237 Euro monatlich zuzahlen, wenn sie ins Pflegeheim kommen!“, sagt VdK-Landesvorsitzender Hotz. „Wovon sollen die Menschen diese Beiträge denn aufbringen? Bei Frauen liegt die reguläre Altersrente nach allen Abzügen im Schnitt bei 908 Euro, Männer haben durchschnittlich 1.348 Euro reguläre Altersrente. Das zeigt doch: Pflegebedürftigkeit führt die Menschen so schnurstracks in die Altersarmut! Eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung ist jetzt zwingend notwendig.“
Das Land Baden-Württemberg muss endlich seine Pflicht erfüllen und die Pflegebedürftigen bei den Investitionskosten entlasten, fordert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. Das Land Baden-Württemberg legt aktuell die Investitionskosten für den Bau und die Instandhaltung der Pflegeheime komplett auf die Pflegebedürftigen um. Im Schnitt zahlt jeder Pflegebedürftige im Land 460 Euro monatlich rein an Investitionskosten.