Dies und das

Gremium startet in neue Amtszeit

Verpflichtung des neuen Gemeinderats Der neue Oberndorfer Gemeinderat hat am Dienstag, 23. Juli seine Arbeit aufgenommen. Bürgermeister Matthias...
v.l.n.r: Christian Schmider-Wälzlein, Markus Danner, Sabine Jaud, Christoph Seidel, Michael Haas, Kay Rittweg, Bürgermeister Matthias Winter, Thorsten Ade, Bernhard Maier, Aline Häußermann, Roland Lauble, Thomas Hartmann, Anette Beiter, Ralf Heinzelmann, Ruth Hunds, Dieter Rinker, Nicole Saile, Reiner Emmering, Hans-Joachim Ahner, Sven Pfanzelt, Jens Glatthaar, Robin Jackl. Es fehlt Wolfgang Hauser.
v.l.n.r: Christian Schmider-Wälzlein, Markus Danner, Sabine Jaud, Christoph Seidel, Michael Haas, Kay Rittweg, Bürgermeister Matthias Winter, Thorsten Ade, Bernhard Maier, Aline Häußermann, Roland Lauble, Thomas Hartmann, Anette Beiter, Ralf Heinzelmann, Ruth Hunds, Dieter Rinker, Nicole Saile, Reiner Emmering, Hans-Joachim Ahner, Sven Pfanzelt, Jens Glatthaar, Robin Jackl. Es fehlt Wolfgang Hauser.

Verpflichtung des neuen Gemeinderats

Der neue Oberndorfer Gemeinderat hat am Dienstag, 23. Juli seine Arbeit aufgenommen. Bürgermeister Matthias Winter gratulierte allen Gremiumsmitgliedern zur Wahl in den Gemeinderat. Im Anschluss informierte er über die Rechte und Pflichten, welche mit der Wahl übernommen wurden. Als politische Vertreter der gesamten Bürgerschaft sind Gemeinderäte nicht nur ihren Wählern gegenüber verpflichtet. Die übertragenen Geschäfte sind uneigennützig und verantwortungsbewusst nach freier, nur dem öffentlichen Wohl dienender Überzeugung zu führen. Jeder Gemeinderat ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Dies betrifft alle Angelegenheiten, deren Geheimhaltung gesetzlich vorgeschrieben, besonders angeordnet oder der Natur nach erforderlich ist und bedeutet auch, dass Kenntnisse nicht unbefugt verwertet werden dürfen. Diese Verpflichtungen bestehen nach Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit fort.

Mit dem Wunsch für einen guten Start in die neue Amtsperiode und auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit verpflichtete Bürgermeister Matthias Winter die Gemeinderäte nach Ablegung des Gelöbnisses schlussendlich durch Handschlag zur gewissenhaften Ausübung ihrer Amtspflichten.

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters

Neben der Ersten Beigeordneten als ständige allgemeine Stellvertreterin des Bürgermeisters wurden weitere Stellvertreter des Bürgermeisters für den Fall bestellt, dass auch die Erste Beigeordnete verhindert ist.

Durch den Gemeinderat wurden folgende Stellvertreter gewählt:

FWV-Fraktion1. Stellvertreter: Dieter Rinker
CDU-Fraktion2. Stellvertreter: Wolfgang Hauser
SPD-Fraktion3. Stellvertreter: Ruth Hunds

Im Wege der Einigung wurden folgende Gremien besetzt.

Besetzung der beschließenden Ausschüsse

Verwaltungsausschuss:

FWV: Rinker, Dieter; Jackl, Robin; Haas, Michael; Schmieder-Wälzlein, Christian
CDU: Ade, Thorsten; Beiter, Anette; Lauble, Roland; Häußermann, Aline
SPD: Ahner, Hans-Joachim; Saile, Nicole
SÖW: Pfanzelt, Sven

Ausschuss für Technik und Umwelt:

FWV: Jaud, Sabine; Hartmann, Thomas; Glatthaar, Jens; Danner, Markus
CDU: Hauser, Wolfgang; Heinzelmann, Ralf, Seidel, Christoph
SPD: Hunds, Ruth; Emmering, Reiner
BfO: Maier, Bernhard
AfD: Rittweg, Kay

Besetzung der beratenden Ausschüsse

Kernstadtbeirat:

Hauser, Wolfgang; Seidel, Christoph; Häußermann Aline; Saile, Nicole; Maier, Bernhard; Pfanzelt, Sven

Energiekommission:

Hartmann, Thomas; Seidel, Christoph; Emmering, Rainer

Vertreter der Stadt in Verbänden, Unternehmen, Institutionen

Gemeinsamer Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Oberndorf a.N.:
Rinker, Dieter; Jackl, Robin; Haas, Michael; Hauser, Wolfgang; Häußermann, Aline; Seidel, Christoph; Saile, Nicole; Ahner, Hans-Joachim

Aufsichtsrat der Oberndorfer Wohnungsbau GmbH:
Jackl, Robin; Hauser, Wolfgang; Hunds, Ruth

Verbandsversammlung Zweckverband Heimbach-Wasserversorgungsgruppe:
OV Hochmössingen; OV Beffendorf; OR Hochmössingen; OR Beffendorf

Die namentliche Festlegung der Vertreter und Stellvertreter erfolgt nach der Wahl der Ortsvorsteher im September.

Verbandsversammlung Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Kleiner Heuberg:
OV Aistaig; OV Bochingen
Die Festlegung der Vertreter und Stellvertreter erfolgt mit der Wahl der Ortsvorsteher im September.

Beirat Altenzentrum Oberndorf a.N., Paul-Wilhelm von Keppler-Stiftung:
Glatthaar, Jens

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 31/2024
von Stadtverwaltung Oberndorf a.N.
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto