Ammerbucher Grenzstein-Refugium
72119 Ammerbuch
Museen

Grenzstein-Buchstaben

Viele Grenzsteine tragen Buchstaben als Inschriften. Diese stehen meist für angrenzende Orte oder Herrschaftsbereiche. Im „Ammerbucher Grenzstein Refugium“...
Foto: Boris Dieter

Viele Grenzsteine tragen Buchstaben als Inschriften. Diese stehen meist für angrenzende Orte oder Herrschaftsbereiche. Im „Ammerbucher Grenzstein Refugium“ (AGR) gibt es folgende Buchstaben bzw. Abkürzungen. Die Originale können im AGR besichtigt werden.

A = Altingen

B = Breitenholz (in einem Fall, siehe Bild, auch für die altertümliche Bezeichung von Poltringen „Boldringen“)

C = Commun (= Gemeinde, z.B. CE - Commun Entringen)

E = Entringen

H = Hagelloch

HE = Hohenentringen

I = Iesingen

N = Nummer

PR = Pflege Roseck (Verwaltungsbezirk der Güter des Kloster Bebenhausen im Ammertal)

PG = Pflege Gültstein (Verwaltungsbezirk der Güter des Kloster Hirsau im Ammertal)

P = Pfäffingen oder Poltringen

R = Reusten

T = Tübingen

W = Wendelsheim

Sie wissen von einem Grenzstein aus Ammerbuch, der zerstört ist und/oder nicht mehr an seinem historischen Standplatz steht sowie besondere Inschriften trägt? Dann melden Sie sich gerne bei uns: z.B. unter heimatgeschichte@hwv-ammerbuch.de. Grenzsteine sind geschützte Kleindenkmale und Rechtswahrzeichen, für deren Erhalt wir uns mit dem AGR einsetzen.

Ihr AGR-Team, Reinhold Bauer, Markus Hermann und Boris Dieter

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ammerbuch

Kategorien

Kultur
Museen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto