Jugendhäuser & Jugendzentren

Grenzwegwanderung

Der Heimatverein Völkersbach lädt am Sonntag, 7. September, zu einer Wanderung um und über den Mahlberg ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen...

Der Heimatverein Völkersbach lädt am Sonntag, 7. September, zu einer Wanderung um und über den Mahlberg ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich am Wanderparkplatz nach dem Ortsende Freiolsheims in Richtung Moosbronn um 14 Uhr. Von dort wandert man auf dem Grenzweg vorbei an den „Malscher Höfen“, einer Exklave von Malsch, zur „Taille Badens“, der einst schmalsten Ost-West-Stelle Badens. Nach einigen wenigen geschichtlichen Erläuterungen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bergan zum Mahlberg, dem höchsten Punkt des Landkreises Karlsruhe, löschen dort den Durst mit bereitgestellten Getränken und hören über das Warum und das Wie des Baus des ersten Mahlbergturmes, seiner Zerstörung und des Neubaus. Abwärts geht es dann zurück zum Parkplatz. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Mit Halt und Rast dauert die Wanderung knapp 3 Stunden. Der Verein freut sich über viele Mitwanderer.

Tag des offenen Denkmals – Kirchturmführung in Völkersbach

Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, bietet der Heimatverein Völkersbach eine Führung in den Kirchturm der St. Georg-Kirche an. Da der Aufstieg bis zu den vier Glocken erfolgt, ist Trittsicherheit erforderlich. Markus Fritz erklärt dabei Näheres zum Kirchturm, der in Teilen aus dem 14. Jahrhundert stammt, er stellt eine alte Sonnenuhr an der Fassade des Kirchturms vor und zeigt die historische Kirchturmuhr der Fa. Ungerer aus Straßburg, welche von ihm restauriert wurde. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Rathaus in Völkersbach. Die Führung dauert von 14 bis 15 Uhr. Anmeldung: nur erwachsene Personen ab 18 Jahren unter Tel. 0172 9954338 oder per E-Mail an vorstand@heimatverein-voelkersbach.de.

Vereinsausflug nach Calw und Kloster Hirsau

Am Samstag, 11. Oktober, findet der Vereinsausflug nach Calw und zum Kloster Hirsau statt. Die „Hermann-Hesse-Stadt“ Calw ist die erste Station der Fahrt durch den Nordschwarzwald. Nach einem geführten historischen Stadtrundgang und einem gemeinsamen Mittagessen im Brauhaus Schönbuch geht es weiter zum Kloster Hirsau. Auch hier wird eine Führung durch die ehemalige Benediktinerabtei angeboten. Bevor die Heimfahrt angetreten wird, ist noch Zeit für einen gemütlichen Café-Besuch. Abfahrt am Klosterhofparkplatz um 9.30 Uhr, Rückkehr in Völkersbach ist gegen 17.45 Uhr geplant. Teilnehmerbeitrag 28 Euro, inkl. Stadtführung und Führung in der Klosteranlage Hirsau. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung per E-Mail an vorstand@heimatverein-voelkersbach,de oder telefonisch bei Peter Walter, Tel. 07204 532. Anmeldeschluss: Freitag, 19. September.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 36/2025
von Heimatverein Völkersbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
02.09.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto