Seit 2009 gibt es – mit Ausnahme von zwei Corona-Jahren – das Benefiz-Hoffest der Kulturen. Zum 14. Mal lud der Integrationsverein „Dialog, Integration und Freundschaft“ (DIF) zu einem überörtlichen „Fest der Freundschaft und des guten Miteinanders für Menschen aller Nationen, Hautfarben und Religionen“ ein.
Von einem „Erfolg, der uns alle freut und glücklich macht“, sprachen die Initiatoren. „Unser Vorhaben, das größte internationale Integrationsfest der Region auf die Beine zu stellen, um sich näherzukommen, Freundschaften zu schließen und zu pflegen, Gespräche zu führen, sich kennenzulernen und sich zu verstehen, Vorbehalte abzubauen und Grenzen zu überwinden, ist wiederum gelungen.“
In dieser Form begegnet der DIF zunehmendem Hass, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Ressentiments aller Art.
Seit 2009 kommen jährlich bis zu 2.000 Besucher zu der Veranstaltung auf dem Gelände der Firma BAZ-Logistic. Die Erfahrung in den Jahren lehrt: Kulturelle Vielfalt ist etwas Gutes, sie verbindet die Menschen. Wer Schlechtes in der Vielfalt sieht, ist auf dem Irrweg. In Waghäusel und Umgebung sind immerhin rund 100 Nationen aus allen Kontinenten zuhause.
Der Erlös aus dem Fest kommt, wie seit 2009, ausschließlich wohltätigen Zwecken zugute. In der Vergangenheit wurden mal das Kinderhospiz bedacht, mal der Konvoi der Hoffnung, mal das THW, mal die Feuerwehr. Sie alle leisten – neben anderen vom DIF unterstützten Einrichtungen und Hilfsorganisationen – eine wertvolle Arbeit, die der Integrationsverein mit Spenden zu würdigen weiß.
Zu genießen waren tolle Livemusik („Agata Marinacci trifft auf Chris Linders Band“), mitreißende Songs der in Wiesental wohnhaften Italienerin, eine Tanzshow der Nachwuchs-Tanzgruppe des TSC Weiß-Gold, kulinarische Spezialitäten, eine reichhaltige Tombola mit Superpreisen, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken der Pfotenliebe, eine Oldtimer-Ausstellung mit Top-Modellen.
(Fortsetzung folgt)