Die 1. Baden-Württembergische Landeskaninchenschau fand am 14. und 15. Dezember 2024 in der Messe Villingen-Schwenningen statt, an welcher auch die Landesjugendschau angeschlossen war. Insgesamt wurden rund 4.900 Kaninchen präsentiert, darunter auch 36 Tiere aus unserem Verein. Hervorragend die Anzahl der Titel:
ZGM Schmidt/ SchwartingWeiße Neuseeländer95,5 und 95,0 Punkte
Jörg HessSeparator384,5 PunkteZDRK-Medaille
Marburger Feh809,5 PunkteBa-Wü. Herdbuchmeister
und Rhön385,0 PunkteBa-Wü. Meister
97,0 PunkteKlassensieger
Felina SchmidtZwergwidder weiß RA96,5, 96,0 u. 95,0 Punkte
und Hermelin RA384,5 PunkteBa-Wü. Landesjugendmeisterin
*** *** *** *** *** ***
3. Allgemeine Kurpfalzschau in Nußloch
Das Zuchtjahr 2024 endete am 04. und 05. Januar 2025 mit der o.g. Ausstellung. Von uns dabei waren:
Felina SchmidtZwergwidder weiß RA384,5 PunkteSachehrenpreis
Hermelin RA384,5 PunkteKurpfalzjugendmeisterin
ZGM Schmidt/SchwartingWeiße Neuseeländer97,0 Punktevorzüglich
2 x 95,5 Punkte
Jörg HessSeparator384,5 PunkteKurpfalzmeister
Marburger Feh383,0 PunkteKurpfalzmeister
Rhön385,5 Punkte Kurpfalzmeister
97,0 Punktevorzüglich
Im Vereinswettbewerb belegten wir einen großartigen 4. Platz.
Kleintierzucht – weshalb eigentlich nicht?
Das Zuchtjahr 2025 ist in vollem Gange, und viele knuddelige Jungtiere sind aktuell in den Gehegen der Züchterinnen und Züchter. Sicher ist unser Hobby, je nach Anzahl der zu versorgenden Tiere, mit einem täglichen Zeitaufwand verbunden. Das Zeitfenster kann aber individuell gesteuert werden … je nachdem, wie viele Tiere man halten möchte.
Leider gibt es aktuell nicht mehr so viele Personen, welche dieses schöne Hobby ausüben. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn wir neue Mitglieder für unseren Verein / unser Hobby begeistern könnten.
Vorsitzender: Jörg Hess
Untere Stöckstr. 17, 75180 Pforzheim
Tel.: 0157 – 375 44 558
Mail: jorghess17@gmail.com
Vereinsheim: Taubenweg 5
Gegründet: 1894
Ziel unseres gemeinnützigen Vereins ist die Förderung sowie die Erhaltung der Kleintierzucht mit ihrer 130-jährigen Tradition in unserem Stadtteil, ferner die Pflege der Kameradschaft zu den befreundeten Vereinen sowie die aktive Zusammenarbeit mit diesen.
Auch die kulturellen öffentlichen Veranstaltungen wollen wir unterstützen.
Die Geselligkeit steht in unserem Verein ebenfalls im Vordergrund.
Wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Über 30 Mitglieder und Freunde des Vereins nahmen an unserem Jahresabschlussessen teil. Es war ein schöner und lustiger Abend.
Wie immer fand auch die Schrottwichtelversteigerung statt. Der Erlös von 313.- € wurde vom Verein auf 350.-€ aufgestockt und den Opfern des Brandes in Büchenbronn am 19. Januar gespendet.
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 22. März 2025, um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim „Hasenhäusle“ statt. Wir laden alle Mitglieder hierzu ein. Die persönliche Einladung geht zeitnah zu. Die Einladung mit der Tagesordnung wird auch nochmals im Gemeindeblatt veröffentlicht.