NUSSBAUM+
Musik

Großartiger Erfolg beim Wertungsspiel in Seißen

Am Sonntag, dem 23. Juni, machte sich das Große Blasorchester, erstmals seit 15 Jahren, auf den Weg zu einem Wertungsspiel. Wertungsspiele dienen...
Foto: MVG

Am Sonntag, dem 23. Juni, machte sich das Große Blasorchester, erstmals seit 15 Jahren, auf den Weg zu einem Wertungsspiel.

Wertungsspiele dienen dazu, allen Kapellen und Orchestern über den eigenen Kreisverband hinaus die Gelegenheit zu geben, ihr Können von einer unabhängigen Fachjury beurteilen zu können.

Ende des Jahres 2023 in der Musikerversammlung beschlossen, war es nun endlich so weit. Nach vielen Gesamt- und Registerproben sind Dirigent Tobias Klein und das Große Blasorchester mit den Stücken „Bloom - The Gift of Spring“ von Satoshi Yagisawa und „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler in der sogenannten Mittelstufe angetreten.

Frühmorgens um 5.30 Uhr stand der Bus an der Stegmühle zur Abfahrt bereit. Nach der Ankunft in Seißen ging es für das Orchester direkt in einen Einspielraum. Tobias Klein nutzte konzentriert und ruhig die letzten Probeminuten vor dem Auftritt.

Um 9.30 Uhr betrat das Große Blasorchester die Bühne. Unter der fachkundigen Jury von Landesmusikdirektor des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg Bruno Seitz und den Juroren für Wertungsspiele Gunnar Merkert und Rainer Falk wurde unsere Darbietung bewertet.

Die Hallen- und Bühnenverhältnisse waren angenehm, das Orchester war trotz der frühen Uhrzeit frisch und konzentriert. Souverän und mit Spielfreude wurde das Programm dargeboten.


Nach dem Auftritt herrschte große Erleichterung und Freude im Orchester. Es gab keine unzufriedenen Stimmen und man war nun sehr gespannt auf das darauffolgende Orchestergespräch mit Juror Rainer Falk.


Erfreulicherweise hatte dieser keine nennenswerte Kritik zu äußern und ermutigte das Große Blasorchester mit Dirigent Tobias Klein den Schritt in die nächsthöhere Orchesterkategorie, der „Oberstufe“ zu wagen.


Er sprach auch für seine Jurykollegen und vermittelte, wie sehr man den Auftritt genossen hatte.

Das hörte man natürlich gern! Nach der morgigen Anspannung konnte man nun anderen Orchestern zuhören, auf seinen Auftritt anstoßen, sich stärken oder sich auf den anstehenden Festumzug durch den Ort Seißen freuen.


Pünktlich zum Gesamtchor aus 2500 Musiker/-innen kam am letzten Festtag des Kreismusikfestes in Seißen die Sonne durch die dunklen Wolken. Der große Festumzug mit 85 Gruppen aus Musikkapellen und örtlichen Vereinen war ein absolutes Highlight für uns.

Sogar 6 Jungmusiker*innen aus dem Jugendorchester und der Instrumentalausbildung begleiteten das Große Blasorchester bei dem Umzug und füllten die Reihen in der Marschformation. Danke auch an Tobias Stiel, unseren Fahnenträger und an die Damen und Herren der Schnapsverköstigung.

Mit dem Einzug ins Festzelt begann hier der ausgelassene Teil. Für beste Festzeltstimmung sorgte der Musikverein Westerheim. Alle Teilnehmenden warteten nun natürlich gespannt auf die Ergebnisse der Wertungsspiele.

Unter den 15 teilnehmenden Orchestern traten mit dem MVG noch 4 weitere in der „Mittelstufe“ der „Konzertmusik“ an.

Schon die ersten Ergebnisse zeigten sich durch die Bank mit großzügigen Bewertungen. Die Musikerinnen und Musiker des Großen Blasorchesters erreichten gemeinsam mit ihrem Dirigenten Tobias Klein 93, 8 von möglichen 100 Punkten und das Prädikat „hervorragender Erfolg“.


Ein großer Dank gilt Tobias Klein, der mit viel Engagement und zusätzlichen Proben an den vielen herausfordernden Stellen gearbeitet hat. An diesem Ergebnis zeigt sich seine erfolgreiche Probenarbeit!


Wir bedanken uns auch beim Musikverein Seißen, der das Kreismusikfest und das Wertungsspiel ausgerichtet hat.

Der Musikverein Grafenau will in den kommenden Jahren an der Teilnahme an Wertungsspielen festhalten und freut sich schon sehr auf die nächsten Herausforderungen.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024
von Musikverein Grafenau e. V., Probenraum
04.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Grafenau
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto