NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Großbatteriespeicher – auch für Schriesheim?

www.schriesheimer.ökostromplus.de unabhängig und parteiübergreifend Die Bedeutung von Energie-Großspeichern ist in aller Munde, so auch in der...

www.schriesheimer.ökostromplus.de

unabhängig und parteiübergreifend

Die Bedeutung von Energie-Großspeichern ist in aller Munde, so auch in der empfehlenswerten ZDF-Sendung „Die Anstalt“ vom 7. Oktober. In übersichtlichen Grafiken wurde die Planung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche mit Gaskraftwerken im Energiesektor in Frage gestellt und auf die Rolle der Großbatteriespeicher im System der Erneuerbaren Energien hingewiesen.

Es sind zurzeit viele Investitionen in Großspeicher geplant, die aber von den Netzbetreibern blockiert werden. Dabei könnten diese Großspeicher bei entsprechendem Ausbau ganz Deutschland für einen Tag mit Strom versorgen, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint - in der berühmten Dunkelflaute also. Am 22. Januar 2025 haben wir bereits an dieser Stelle auf die Bedeutung der Großbatteriespeicher, ihre rasante technische Entwicklung und die immer geringer werdenden Kosten hingewiesen.

Nun will die EnBW eine der größten Batterien Deutschlands für Solar- und Windenergie in Philippsburg bauen. 100.000 Haushalte könnten rechnerisch einen Tag lang aus dieser Batterie versorgt werden. Dazu erklärt der EnBW-Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur, Peter Heydecker: „Großbatteriespeicher haben im Energiesystem der Zukunft die Aufgabe, kurzfristig zwei Seiten miteinander im Einklang zu bringen: die wetterabhängige Erzeugungsleistung der Erneuerbaren Energien und den tatsächlichen Strombedarf von Haushalten, Gewerbe und Industrie."

Schon im November 2024 kündigte die EnBW an, an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden (MWh) und einer Leistung von 100 Megawatt (MW) zu installieren. Eine Batterie, die groß genug wäre, ca. 48 Stunden lang den Strombedarf der Haushalte in Schriesheim zu decken, so sie denn hier bei uns im Gewerbegebiet stünde.

Und in unserer Nachbarschaft in Ladenburg plant die „Sonnen-Gärtnerei“, die auf ehemaligen Gewächshäusern eine Photovoltaikanlage mit 750 kWp Leistung installiert hat, einen Stromspeicher-Park direkt nebenan. Für Gemeinden, vielleicht auch für Schriesheim, werden solche Speicher immer attraktiver, gerade im Zusammenhang mit großen Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien.

Übrigens: Den Faktencheck zur ZDF-Sendung vom 7. Oktober können Sie gerne bei uns per E-Mail anfordern: info@schriesheimer.oekostromplus.de

Quellen: Rhein-Neckar-Zeitung vom 31.07.2025 und vom 10.10.202

www.enbw.com/presse/projektvorhaben-batteriespeicher-philippsburg.html

www.enbw.com/presse/batteriespeicher_marbach.html

www.sonnen-gaertnerei.de/

Winfried Plesch für die Schriesheimer Ökostromer

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto