
Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien waren wieder zahlreiche Judoka aller Altersklassen bereit, den nächsthöheren Gürtelgrad zu erlangen. Bei der U9 und U11 traten Loreley, Anton und Nico an, um die Prüfung für den gelb-orangenen Gürtel abzulegen, weiterhin Samuel für den gelben und Moritz für den orangefarbenen Gürtel.
Bei den älteren Judoka fanden sich Kalea, Kanoa, Dion, Noah, Jenny, Katharina und Fynn ein, um ebenfalls die Prüfung für den gelb-orangenen Kyu zu meistern. Paul F. war bereit für den orangefarbenen sowie Yannik und Paul H. für den orange-grünen Gürtel. Für den zweithöchsten Lehrlingsgürtel in Blau durften Lea und Lenja ihr Können zeigen.
Eine solide Leistung zeigen unsere jüngeren Judoka, ohne größere Schwächen präsentierten sie ihr Prüfungsprogramm und durften nach bestandener Prüfung stolz ihre Urkunden für den nächsthöheren Gürtel unter Applaus der anderen Judoka und Eltern in Empfang nehmen. Ein schöner Saisonabschluss für unseren Nachwuchs.
Im Jugend-/Erwachsenentraining hatten wir mit zwölf Prüflingen volles Programm. Teilweise müssten wir parallel prüfen, um im Zeitrahmen zu bleiben. Alle Judoka waren sehr gut vorbereitet. Insbesondere, wenn dunkle Gürtelfarben anstehen, ist das Programm recht umfangreich und wird auch immer anspruchsvoller. Größtenteils wurden auch schwierigere Techniken flüssig und korrekt durchgeführt, sowohl im Boden als auch im Stand. Besonders beeindruckend war die Darbietung der Standtechniken von Lea und Lena, auf hohem Niveau zeigten die beiden besondere Konter- und Selbstopfertechniken in präziser Ausführung. Komplettiert würde die Prüfung durch einige Runden Randori (Trainingswettkampf), bevor wir schließlich zur Urkundenverleihung haben. Natürlich haben alle Judoka bestanden und durften erleichtert ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Damit endet eine erfolgreiche Saison für den JSV Würm und wir schauen gespannt auf das zweite Halbjahr 2025, wo es sicher wieder viele Wettkampferfolge und einige weitere Überraschungen geben wird.