NUSSBAUM+
Feuerwehr

Große Katastrophenschutzübung im LK Karlsruhe

Am Samstag, 19. Juli, nahm unsere Bereitschaft an der Katastrophenschutzübung #laesus2025 im LK Karlsruhe teil. Bei der Übung ging es darum, einen...
Eine unserer Einsatzkräfte bei der Versorgung und Betreuung einer verletzten Person.
Foto: T. Erlenmaier

Am Samstag, 19. Juli, nahm unsere Bereitschaft an der Katastrophenschutzübung #laesus2025 im LK Karlsruhe teil. Bei der Übung ging es darum, einen realitätsnahen Massenanfall von Verletzen zu simulieren und dabei die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu testen.

Vor Ort bot sich folgendes Szenario: Verkehrsunfall mit Linienbus.

Ein Lkw ist auf der K 3533 zwischen Graben-Neudorf und Friedrichstal mit einem Linienbus kollidiert, mit weiterer Beteiligung mehrerer Pkws. Der Linienbus lag durch den Zusammenstoß auf der Seite, was eine Verletztenzahl von über 50 Personen zur Folge hatte. Von leicht bis schwerstverletzt war alles dabei und musste versorgt werden.

Um kurz nach 10 Uhr ging die erste Alarmierungswelle raus. Kurz vor halb 11 wurden, nachdem eine hohe Anzahl an Verletzen bestätigt wurde, auch wir als Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG Hardt) Erstversorgung nachalarmiert.

Unsere Bereitschaft war mit unserem MTW und 5 Einsatzkräften vor Ort. Dabei war einer unserer Helfer bei der Betreuung und Versorgung grün kategorisierter (leicht verletzt) und 4 unserer Helfer bei gelb kategorisierten Verletzten (schwer verletzt, aber nicht akut in Lebensgefahr) im Einsatz. Nach und nach wurden alle Verletzten mit RTWs und KTWs in das für die Übung kreierte Universitätsklinikum Untere Hardt nach Dettenheim gebracht, bis schließlich keine verletzten Personen mehr am Einsatzort verblieben.

Insgesamt waren ca. 350 Einsatzkräfte aus dem gesamten Bevölkerungsschutz beteiligt – dies umfasst Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen, Polizei, Krankenhauspersonal sowie die psychosoziale Notfallseelsorge.

In den kommenden Wochen wird die Übung umfassend analysiert und nachbereitet, um Erkenntnisse zu gewinnen und Optimierungspotenziale für den Ernstfall zu identifizieren.

Wer auch Interesse daran hat, so etwas mitzuerleben, kann gerne bei unseren Ausbildungsabenden in der „Alten Schule“ vorbeischauen. Diese finden freitags um 20 Uhr statt, unsere Jugend trifft sich davor um 18:45 Uhr.

Weiter geht es für uns nun mit den Sanitätsdiensten bei „Das Fest“ in Karlsruhe sowie dem Dienst auf dem Spöcker Straßenfest.

Inszenierter Verkehrsunfall der Übung mit Bus, Lkw und Pkw.
Foto: S. Ketzler
Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto