Am morgigen Samstag, dem 28. Juni 2025 findet zum zweiten Mal nach 2023 in Hambrücken in der Lußhardthalle eine große Landes-Dan-Prüfung der Taekwondo-Union Baden-Württemberg vom 1. bis 9. Dan statt.
Insgesamt 34 Prüflinge stellen sich auf zwei Prüfungs-Flächen der Herausforderung einer Schwarzgurt-Prüfung nach den Regeln der Deutschen Taekwondo-Union. Dabei sind Anwärter und Anwärterinnen auf Graduierungen vom 1. Dan bis hin zum 7. Dan.
Da alle Prüfungen der Deutschen Taekwondo-Union grundsätzlich frei öffentlich zugänglich sind, ist es auch der Hambrücker Bevölkerung möglich, von der Tribüne aus der Prüfung beizuwohnen.
Vom Taekwondo-Club Hambrücken nehmen sechs Aktive als Prüfungsanwärter an Prüfungen zum 1. Dan, zum 4. Dan, zum 5. Dan und zum 7. Dan teil. Zusätzlich sind weitere acht Aktive als Prüfungs-Assistenten und Assistentinnen für die Prüflinge im Einsatz. Sie unterstützen die Prüflinge in allen Partnerübungen als Angreifer beim abgesprochenen „Einschritt-, Zweischritt- oder Dreischritt-Kampf“, bei der Selbstverteidigung gegen Festhalte- oder Waffenangriffe, in der Disziplin Vollkontaktkampf oder als Bretthalter bei den verschiedensten Bruchtesten. Ab dem 4. Dan kann der Bruchtest gänzlich frei gewählt und soll als „Spezialbruchtest“ präsentiert werden. Die seit 2024 gültige, neue Prüfungsordnung der DTU ermöglicht gegenüber den Jahrzehnten davor deutlich mehr Wahlfreiheit bei der Auswahl der Prüfungsdisziplinen, was gerade älteren Aktiven (ab ü50) entgegenkommt. Dennoch stellt jede Schwarzgurt-Prüfung eine enorme mentale und körperliche Herausforderung dar und verlangt Selbstvertrauen, äußere und innere Ruhe, Mut und Kampfgeist.
Der Verein drückt seinen Prüfungsanwärtern also fest die Daumen und wünscht gutes Gelingen.
Stephan Heck, 1. Vors.