Bühne

Große Oper am St. Paulusheim

Georges Bizet's bekannteste Oper „Carmen“ floppte im Paris des Jahres 1875, obwohl dem Komponisten das bewährte Librettisten-Duo Ludovic Hálevy und...

Georges Bizet's bekannteste Oper „Carmen“ floppte im Paris des Jahres 1875, obwohl dem Komponisten das bewährte Librettisten-Duo Ludovic Hálevy und Henri Meilhac zur Seite gestellt wurde – zu frivol fand das biedere Publikum Carmens Spiel mit der Liebe, zu tragisch den Abstieg ihres Verehrers Don José, zu realistisch die Milieuschilderungen. Bizet, der bereits seit Jahren versuchte, sich als Opernkomponist zu etablieren, starb verbittert, erst 36 Jahre alt, drei Monate nach der Uraufführung und konnte den enormen Erfolg nicht mehr erleben, den sein Werk in folgenden Inszenierungen in Wien, London, New York und, acht Jahre später, schließlich auch in Paris erzielte.

Der SAP Chor, der Konzertchor der Liedertafel Leimen und das Vokalconsort „Pro Arte“ laden am Freitag, 4. Juli 19 Uhr im Refektorium des St. Paulusheim zu einem konzertanten Querschnitt durch diese aufregende Oper ein, bei dem stimmungsvolle Hits wie die „Habanera“ oder das Lied des Torero ganz sicher nicht fehlen werden. Für stilechte Tanzeinlagen sorgt das Studio Flamenco Bravo, am Klavier erleben sie Harald Braun, die Gesamtleitung hat Hans-Josef Overmann. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Beiträge zur Kostendeckung gebeten. (SL)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Bühne
Kultur
Oper & Musical
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto