Die Stadt Donaueschingen veranstaltete gemeinsam mit dem Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis sowie weiteren Kooperationspartnern am 9. Juli 2025 im Mariensaal einen Info-Abend für neu zugewanderte Menschen und ehrenamtlich Engagierte.
Rund 90 Interessierte kamen zur Veranstaltung, unter ihnen Neuzugewanderte aus Ländern wie Irak, Syrien, Ukraine, Afghanistan und Türkei, die in Donaueschingen, Villingen-Schwenningen, Hüfingen, Bräunlingen, Bad Dürrheim, Blumberg und Triberg leben, sowie zahlreiche freiwillig Engagierte aus der Region. Moderiert wurde der Abend von Karin Nagel vom Arbeitskreis Asyl Donaueschingen (AK Asyl).
Ziel der Veranstaltung war es, neu Angekommenen praxisnahe Informationen zu ihrem Integrationsprozess zu vermitteln und freiwillig Engagierte mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Der Abend gliederte sich in vier inhaltlich fundierte Vorträge: Katrin Hagemann (Sachgebietsleiterin Ausländeramt Donaueschingen) informierte zum Thema Migrations- und Flüchtlingsrecht sowie Zugang zum Arbeitsmarkt. Maria del Carmen Limberger von der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte / Jugendmigrationsdienst erklärte, wie Sprach- und Integrationskurse aufgebaut sind und wie man Zugang dazu erhält. Ramona Shedrach vom Welcome Center stellte das Verfahren zur Anerkennung beruflicher und akademischer Qualifikationen in Deutschland dar. Aline Tritschler, Teamleiterin Markt & Integration vom Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis, informierte über die Stellensuche, digitale Plattformen und Fördermöglichkeiten.
Damit möglichst viele Teilnehmende dem Inhalt folgen konnten, wurden alle Beiträge auf Türkisch, Farsi, Ukrainisch und Arabisch übersetzt. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, auf die die Referentinnen ausführlich eingingen.
Die Veranstaltung wurde unterstützt vom Ausländeramt Stadt Donaueschingen, der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte / Jugendmigrationsdienst, Welcome Center, Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis, AK Asyl Donaueschingen, Seelsorgeeinheit Donaueschingen, Deutsches Rotes Kreuz Donaueschingen.