Mit einer feierlichen Siegerehrung hat die Grundschule die besonderen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen gewürdigt. Dabei standen Bewegung, Teamgeist und Köpfchen gleichermaßen im Mittelpunkt.
Bei bestem Wetter stellten die Kinder bei den diesjährigen Bundesjugendspielen ihr sportliches Können unter Beweis. In den drei klassischen Disziplinen – Weitsprung, Weitwurf und 50-Meter-Lauf – wurde mit viel Einsatz um Punkte gerungen. Neben dem offiziellen Wettbewerb sorgten Spaßstationen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Gummistiefelweitwurf und Lauf-Bingo für gute Laune auf dem Sportplatz.
Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen Eltern, die tatkräftig an den Stationen mitgeholfen haben.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden 22 Ehrenurkunden für herausragende Leistungen verliehen. Weitere Sieger- und Teilnehmerurkunden sowie Urkunden für die Spaßdisziplinen überreichten die Klassenlehrerinnen im Anschluss.
Auch im Wasser waren die Kinder erfolgreich: Einige Drittklässler erhielten im Rahmen des Schwimmunterrichts ihr Seepferdchen oder sogar das Seeräuberabzeichen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen wichtigen Schwimmleistungen!
Beim deutschlandweiten Projekt SpoSpiTo – kurz für „Sporteln, Spielen, Toben“ – nahmen 45 Kinder unserer Schule teil. Ziel war es, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi zur Schule zu kommen – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller. Für diese tolle Leistung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und jede Klasse ein Sprungseil als Preis. Ein besonderes Highlight: Eine Schülerin gewann einen Sonderpreis – einen 20-Euro-Gutschein.
Auch in Mathe wurde geknobelt: Beim Känguru-Wettbewerb, einem bundesweiten Mathematikwettbewerb für Grundschüler, lösten die Kinder spannende Knobelaufgaben. Besonders erfolgreich war Aaron Eberlein aus Klasse 3, der mit dem weitesten Känguru-Sprung (den meisten richtigen Aufgaben in Folge) nicht nur ein T-Shirt, sondern auch einen Schüler-Laborkasten von Kosmos als Hauptpreis gewann. Er gehört damit zu den 550 besten Drittklässlern. Teilgenommen haben 184.000 Drittklässler aus ganz Deutschland.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihre tollen Erfolge – ob auf dem Sportplatz, im Wasser, auf dem Schulweg oder beim Rechnen. (th)