Die Vielfalt der Audiovision bekamen am 18. Oktober 2024 die Gäste der Fotofreunde Altbach in der Altbacher Ulrichskirche zu sehen. Geschichten in Bild und Ton, spannend erzählt und technisch ausgefeilt wiedergegeben, entführten die Anwesenden in verschiedenste Welten. Das Herrschergeschlecht der Staufer zu ihrer Blütezeit im 13. Jahrhundert um den legendären Kaiser Friedrich II und dessen spektakuläre Burg „Castel del Monte“ in Apulien, eröffnete den Abend. Danach wurde es flott bei modernen, abstrakten bunten Flächendarstellungen, bevor es in ruhigem Stil in den Stuttgarter Westen und Osten ging. Die dortige Bausubstanz im Jugendstil birgt auch heute noch manche kunsthistorische Überraschung, die nur meist nicht gesehen und als solche erkannt wird. Ein mystischer Rundgang im nebligen Venedig entführte die Anwesenden sodann in eine fast unrealistisch, träumerische Welt, bevor Stimmungsbilder aus der Natur, im Gegenlicht fotografiert, den ersten Teil des Programms abschloss. Wie gewohnt konnten sich die Gäste in der Pause bei kleinen Snacks und einer Erfrischung, untereinander oder auch mit den Fotofreunden über das Gesehene oder auch allgemeine fotografische Themen austauschen. In vollständiger Anzahl kehrten die Zuschauer danach voller gespannter Erwartung auf ihre Plätzen zurück. Sie taten gut daran und wurden nicht enttäuscht. Sehr gut fotografiert und mit passender Musik und Dramaturgie, lief zunächst auf der Leinwand ein Tag auf der norwegischen Inselgruppe der Lofoten ab. Eine Fotoharmonie war die Schau mit ausschließlichen Nachtaufnahmen von Venedig, Paris, Hamburg und Berlin. Weiter ging die audiovisuelle Reise nach Kappadokien. Eine Ballonfahrt über das geschichtlich und geologisch sehr außergewöhnliche Gebiet im türkischen Zentralanatolien ist ein sehr spezielles Erlebnis. Den Abschluss fand die abwechslungsreiche Präsentation an diesem Abend mit einem Erlebnisbericht mit Filmen und Fotografien über den Besuch bei den Bären und Lachsen in Alaska. Manfred Hirt, der 1. Vorsitzende der Fotofreunde Altbach, bedanke sich bei den Gästen für ihr Kommen und wies darauf hin, dass dieses Programm voraussichtlich im kommenden Frühjahr in der Zehntscheuer in Deizisau noch einmal gezeigt wird. Da der Termin noch nicht feststeht, verwies er hierzu auf die Ankündigungen auf der Homepage der Fotofreunde Altbach bzw. den Newsletter, den der Verein an alle Interessierten regelmäßig verschickt.