Musikverein 1912 Rauenberg e. V.
69231 Rauenberg
NUSSBAUM+
Musik

Großer Besucherandrang bei der Frühlingsmatinee vom Musikverein

Rauenberg. Die Verantwortlichen des Musikvereins Rauenberg lagen mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Frühlingsmatinee“ offensichtlich goldrichtig,...
Der Musikverein begeistert mit außergewöhnlicher Ensemble-Musik – über 40 verdiente Mitglieder wurden geehrt
Der Musikverein begeistert mit außergewöhnlicher Ensemble-Musik – über 40 verdiente Mitglieder wurden geehrtFoto: Musikverein Rauenberg

Rauenberg. Die Verantwortlichen des Musikvereins Rauenberg lagen mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Frühlingsmatinee“ offensichtlich goldrichtig, denn das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass noch vor Beginn zusätzliche Tische in der Kulturhalle aufgestellt werden mussten, so dass die gesamte Halle bis auf den letzten Quadratmeter gefüllt war.

Dementsprechend gut gelaunt begrüßten die Vorstände die Besucher und kündigten ein außergewöhnliches Musikprogramm an, das das Publikum am Ende vor Begeisterung mit Zugabe-Rufen quittierte. Den Beginn machte gleich eine wahrlich ungewöhnliche Besetzung – ein Tuba-Ensemble, bestehend aus zwei Tenorhörnern, zwei Bariton-Hörnern, zwei Euphonien und zwei großen Bass-Tuben, das mit einem speziellen Arrangement des irischen Volksliedes „Londonderry Air“ mit fulminantem Sound den ersten musikalischen Akzent setzte. Danach folgte ein großes Blechbläserensemble mit einer groovigen Soulinterpretation und dem klanggewaltigen Superhit „Leningrad“ von Billy Joel.

Gänsehautmomente erzeugte das große Holzbläserensemble mit dem modernen Choral „Unforgettable“ des Komponisten Otto M. Schwarz, bevor mit dem berühmten „I Feel Good“ von James Brown die Freunde der Funk-Musik auf ihre Kosten kamen. Der besondere Sound eines Saxophon-Ensembles kam beim Gershwin-Klassiker „Summertime“ voll zur Geltung und erfreute vor allem die Fans des „Cool-Jazz“.

Die Bandbreite der Musikbeiträge war wirklich sehr bemerkenswert für eine Blaskapelle. So brachte z. B. das Jugendorchester mit dem Marsch aus der 1. Suite von Gustav Holst symphonische Blasorchesterliteratur auf die Bühne und mit dem temperamentvollen „Paso Flamenco“ von Viktor Lopez südamerikanischen Flair, bevor das Jazzorchester mit Haindlings „Pfeif drauf“ die allseits bekannte Melodie der TV-Serie Rosenheim-Cops perfekt intonierte. Auch das Thema Musical durfte nicht fehlen, aus Peter Maffays Tabaluga war der Top-Hit „Nessaja“ zu hören und zum Abschluss wurden mit dem Walzer „Für Immer“ und der „Weinkeller-Polka“, gespielt von der Egerländerbesetzung, noch alle Freunde der gepflegten volkstümlichen Blasmusik belohnt.

Nach runden zwei Stunden Programm vertröstete die Dirigentin Finja Sophie Nagel das nach einer Zugabe rufende Publikum auf das Sommer-Open-Air des Musikvereins, das am 28. Juni auf dem Schulhof der Mannabergschule stattfinden wird – „da werden die Zugaben dann nachgeholt – fest versprochen!“

Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem noch über 40 aktive und fördernde Mitglieder für ihr langjähriges Engagement für den Musikverein und die Blasmusik ausgezeichnet. Die Geschäftsführerin des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar Karin Eschelbacher hatte zahlreiche Ehrennadeln für bis zu 60 Jahre Mitgliedschaft zu verleihen und als Besonderheit wurde Herr Hubert Burger für seine jahrzehntelangen großen Verdienste für den Musikverein 1912 Rauenberg e. V. zum Ehrenmitglied ernannt.

Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Rauenberg

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.