Dies und das

Großer Erfolg für die 9. messeÖHRINGEN: „messe IM PARK"

Innovatives Messekonzept setzt bundesweit Maßstäbe Die 9. messeÖHRINGEN war ein voller Erfolg. Vom 22. bis 25. Mai strömten rund 30.000 Besucherinnen...
Bei der Eröffnung der 9.messeÖHRINGEN: (v. l.) Landrat Ian Schölzel, Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin für Stadtmarketing und Kultur und Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt., OB Thilo Michler und Messemacher Marco Koenitz.
Bei der Eröffnung der 9.messeÖHRINGEN: (v. l.) Landrat Ian Schölzel, Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin für Stadtmarketing und Kultur und Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt., OB Thilo Michler und Messemacher Marco Koenitz.Foto: Stadt Öhringen

Innovatives Messekonzept setzt bundesweit Maßstäbe

Die 9. messeÖHRINGEN war ein voller Erfolg. Vom 22. bis 25. Mai strömten rund 30.000 Besucherinnen und Besucher nach Öhringen rund um das KULTURa-Gebäude und den Hofgarten, um das einzigartige Konzept der „messe IM PARK“ zu erleben. Die Kombination aus Information, Unterhaltung und Natur in der idyllischen Parklandschaft entlang der Ohrn begeisterte erneut Gäste und Aussteller gleichermaßen.

Ausgebuchte Messe mit Warteliste – Überregionale Ausstrahlung und Vorbildfunktion

„Die Messe war ausgebucht, es gab sogar eine Warteliste“, freute sich Messeveranstalter Marco Koenitz. „Das Konzept der Messe im Park schlägt einfach alles! Das 2022 erstmals umgesetzte Konzept, das auf einen Park statt auf große Messehallen setzt, hat sich erneut bewährt. Öhringen hat als eine der ersten Städte die Zeichen der Zeit erkannt und sein Messeformat entsprechend angepasst. Das innovative Konzept stößt bundesweit auf Interesse – so waren einige Bürgermeister aus anderen deutschen Städten vor Ort und haben sich in Öhringen umgesehen. Für die nächste Messe in drei Jahren haben bereits 90 Prozent der Aussteller wieder ihr Kommen zugesagt.“ Besonders erfreulich war, dass das Thema Ausbildung bei der „JUNGEN messe“ in der KULTURa mit 22 Ausstellern sehr gut nachgefragt war.

Wichtiger Standortfaktor für die Region

Oberbürgermeister Thilo Michler zeigte sich ebenfalls hochzufrieden: „Die Messe bietet einen wichtigen Raum für Vernetzung und Gespräche. Besonders wichtig ist uns das Thema Ausbildung, denn wir sind ein starker Wirtschaftsstandort. Auch das Ehrenamt wurde mit der Ehrenamtsbörse gewürdigt – es ist wichtig für einen starken sozialen Zusammenhalt. Mein Dank gilt allen Gästen und vor allem allen engagierten Beteiligten im gesamten Organisationsteam, allen am Aufbau Beteiligten sowie unserem Bauhof.“

Auch der Hohenloher Landrat Ian Schölzel würdigte bei der Eröffnung die Bedeutung der Messe. Auf dem Gelände seien viele kreative Firmen versammelt, darunter auch Einrichtungen des Landkreises wie Abfallwirtschaft, Klimazentrum, Nahverkehr und Krankenhaus. Eine gelungene Öhringer Messe habe auch positiven Einfluss auf den Tourismus der gesamten Region.

Anna-Maria Dietz, städtische Amtsleiterin für Stadtmarketing und Kultur und Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt., betonte die Bedeutung der Messe für Öhringen: „Die Messe ist ein wichtiger Standortfaktor. Viele kommen zur Messe das erste Mal aus dem Umland nach Öhringen und sehen, wie schön unsere Stadt ist. Sie bleiben zum Einkaufen oder kommen als Touristen wieder.“ Ihre Bilanz: „Es war die richtige Entscheidung, das Gesamtangebot in den Hofgarten zu verlegen und den verkaufsoffenen Sonntag von der Messe abzukoppeln. Der Besucherstrom sorgte am Freitagnachmittag und am Samstag für positive Effekte in der Innenstadt – das ist sehr erfreulich. Besonders hervorheben möchte ich die ausgebuchte Ehrenamtsbörse, die erstmalig in einem großen Zelt auf der Allmand präsentiert wurde. Das breite Angebot, das die 24 unterschiedlichsten Organisationen und Vereine präsentiert haben, zeigt deutlich, was ohne Ehrenamt nicht leistbar wäre."

Blick nach vorn

Mit der bereits bestehenden Warteliste für Aussteller ist der Grundstein für die nächste 10. messeÖHRINGEN in drei Jahren bereits gelegt – ein Zeichen dafür, dass Öhringen mit seinem zukunftsweisenden Messekonzept weiterhin eine Vorreiterrolle einnimmt. Für die nächste Messe-Ausgabe wurden auch Anregungen aufgenommen, das WC-Angebot auszuweiten sowie das Bühnenprogramm stärker ins Messegeschehen zu integrieren.

Der Stand der Stadt Öhringen bei der „JUNGEN messe“ in der KULTURa
Der Stand der Stadt Öhringen bei der „JUNGEN messe“ in der KULTURa.Foto: Stadt Öhringen
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 22/2025
von Stadt Öhringen
31.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto