Gesundheit & Medizin

Großer Kneipp-Aktionstag am Samstag

Nicht nur bei Kurgästen ist der schön gestaltete Kurgarten bei der Therme ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Seit wenigen Tagen haben die Besucher...
Katharina Fessler, Petra Porath (beide Kneippverein) und Thomas Lehenherr freuen sich über die Kneippschen Elemente im Kurgarten.
Katharina Fessler, Petra Porath (beide Kneippverein) und Thomas Lehenherr freuen sich über die Kneippschen Elemente im Kurgarten.Foto: Anita-Metzler Mikuteit

Nicht nur bei Kurgästen ist der schön gestaltete Kurgarten bei der Therme ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Seit wenigen Tagen haben die Besucher die Möglichkeit, anhand von Infotafeln an mehreren Stationen in die Kneippsche Gesundheitslehre einzutauchen. Anlässlich des 95-jährigen Bestehens des Kneipp-Vereins Bad Saulgau gibt es am kommenden Samstag, 16.11., in der Sonnenhof-Therme zudem viele Informationen und Aktionen rund um das Gesundheitskonzept des rührigen Pfarrers Sebastian Kneipp. Eine ballaststoffreiche, vollwertige und vielseitige Ernährung etwa, die gezielte Anwendung von Heilpflanzen, viel Bewegung an der frischen Luft oder eine Lebensordnung in Balance und im Einklang mit der Natur und der Seele. Der Kurgarten mit seinem geschwungenen Bachlauf mit abgebadetem Thermalwasser, dem Kneipp-Becken, der schönen, ökologisch hochwertigen Bepflanzung mit Heil- und Küchenkräuter-Schaugarten eignet sich als Ort der Entspannung ganz besonders. „Gesundheit, Bewegung, Natur und Umwelt, das passt einfach alles zusammen“, sagt Umweltbeauftragter Thomas Lehenherr, der den Kneippverein bei Konzeption und Umsetzung unterstützte. Auch Gärtner Hans-Peter Baur und Mitarbeiter des Bauhofs halfen kräftig mit. Alles würde nahtlos in das Biodiversitätskonzept der Stadt passen.

Das Programm am Samstag

Rund um die Sonnenhof-Therme, die ab diesem Wochenende ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem mehrtägigen Programm feiert, dreht sich am Samstag alles um die fünf Kneippschen Elemente. Am Infostand im Foyer der Therme werden therapeutische Öle vorgestellt, es darf an Kräutern geschnuppert oder Gemüse gekostet werden. Ab 14 Uhr gibt es eine Kräuterführung mit Agnes Weiß, in der Therme werden Bewegungseinheiten, Kneippgüsse, eine Anleitung zur Bürstenmassage und vieles mehr angeboten. Den Abschluss bildet eine Feuershow mit Christine Fechter. „Ohne Sponsoren wäre das alles nicht möglich gewesen“, sagt Vorstandsfrau Petra Porath und bedankt sich bei der Bürgerstiftung, der Kinzelmann-Stiftung und bei der Volksbank Bad Saulgau. Weitere Projekte mit Schulen und Kindergärten sind in Planung. Denn schon die Jüngsten sollen früh erfahren, wie wichtig ist es, gesund zu sein und zu bleiben und sich selber zu spüren.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 46/2024
von Kneipp-Verein Bad Saulgau
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto