Samstag, 1. Februar – 16.30 Uhr & 20.15 Uhr
Das Olympia-Kino lädt zu zwei Kino-Samstagen der besonderen Art: Es stellt zwei aktuelle Fantasy-Filme in den Mittelpunkt: „Wicked“ (um 16.30 Uhr) und „Der Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim“ (um 20.15 Uhr) gemeinsam auf dem Programm.
„Wicked“: Im „Zauberer von Oz“ ist sie die Böse: die grüne Hexe Elphaba. Und Glinda ist die gute Hexe. Der Film spielt viele Jahre früher, als beide sich auf der Universität treffen und Freundinnen werden. Der Weg in Richtung Gut und Böse steht beiden noch bevor, doch bald bröckelt ihre Freundschaft…
„Der Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim“: Der Anime-Film spielt 183 Jahre vor den Ereignissen der ursprünglichen „Herr der Ringe“-Trilogie. Ein plötzlicher Angriff von Wulf, einem skrupellosen Fürsten von Dunlending, zwingt den legendären König von Rohan, Helm Hammerhand, und sein Volk zu einem waghalsigen letzten Gefecht. Helms Tochter Héra befindet sich in einer zunehmend verzweifelten Lage und muss die Kraft aufbringen, den Widerstand gegen einen todbringenden Feind anzuführen…
Freitag, 7. Februar – 17.45 Uhr & Dienstag, 11. Februar – 20.15 Uhr
Der Film erzählt die Geschichte eines jungen israelischen Soldaten, der vom Schlachtfeld im Gazastreifen zu seiner Freundin nach Tel Aviv flieht. Dort muss er feststellen, dass die Militärführung davon überzeugt ist, dass er in den Kriegswirren vom Gegner entführt wurde und deshalb den Militäreinsatz verstärkt. - Der lange vor dem aktuellen Gazakrieg gedrehte Film des israelischen Regisseurs Dani Rosenberg entwirft ein eindrückliches, poetisches und existenzielles Bild einer Jugend in Israel, die sich mit dem Dauerzustand von Landesverteidigung und Krieg konfrontiert sieht.
Mittwoch, 19. Februar – 20 Uhr
Buster Keaton: Der Mann, der niemals lachte – dafür lacht das Publikum umso mehr. Er war einer der eigenwilligsten und kreativsten Filmkünstler aller Zeiten. - Wir zeigen zwei seiner letzten Stummfilme – ganz authentisch im 35mm-Format und mit unserem langjährigen Stummfilmpianisten Jens Schlichting am Klavier!
Der Kameramann (1928) ist eine atemberaubende Actionkomödie um Medien, Drama, Liebe und Mitgefühl. In Trotzheirat (1929) zeigt sich die Essenz seines komödiantischen Genies: der vollkommene Rhythmus und die große Melancholie des „Great Stoneface“.
Eintritt: 20 Euro | Kartenkauf online über die Kino-Homepage www.olympia-leutershausen.de (mit Gebühr) oder an der Kinokasse (ohne Gebühr)