Mit einer so großen Resonanz hatte Sportabzeichen-Stützpunktleiterin Simone Garcia Montes nicht gerechnet. Insgesamt 20 im sportlichen Dress gekleidete, hoch motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Treffpunkt beim Waldstadion in der Waldbrücke ein, um gemeinsam das DLV-Walking/Nordic-Walkingabzeichen der Stufe 3 zu absolvieren.
Mit dabei waren nicht nur Sportabzeichenabsolventen, sondern auch zahlreiche Interessierte aus dem Ort und sogar aus benachbarten Sportabzeichentreffs. Die bunt gemischte Gruppe beeindruckte nicht nur durch ihre Motivation, sondern auch durch ihre Altersvielfalt. Bei einer Altersspanne von 17 bis 86 Jahren zeigte sich die Veranstaltung offen für alle Generationen – ganz im Sinne des Angebots „für Jedermann“.
Für viele stand das Deutsche Sportabzeichen im Fokus – speziell die begehrte Goldwertung im Bereich Ausdauer. Und andere wiederum machten einfach aus Freude an der Bewegung mit.
Bei bestem Walkingwetter startete die Gruppe teils mit und teils ohne Stöcke in die 120-minütige Herausforderung. Die Strecke führte meist schattig durch den Niederwald in Richtung Blankenloch, entlang der Pfinz und schließlich um den Stafforter Baggersee. Das Tempo spielte dabei keine Rolle – wichtig war nur das Durchhalten. Und das schafften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach zwei Stunden Walking lagen stolze 10 Kilometer hinter ihnen und die Freude war groß, als sie im Anschluss die Bescheinigung für das DLV-Walkingabzeichen Stufe 3 in den Händen hielten. Damit hatten sie gleichzeitig beim deutschen Sportabzeichen die Goldwertung im Bereich Ausdauer erreicht – ein verdienter Lohn für Ausdauer und Engagement.
Interesse am Deutschen Sportabzeichen?
Dann komm einfach zu unseren offenen Sportabzeichentreffs.
Die aktuellen Termine findet ihr auf der Homepage des TSV Weingarten (www.tsv-weingarten.de), in der örtlichen Presse oder können bei der Stützpunktleiterin erfragt werden.
Weitere Infos und Kontakt:
Simone Garcia Montes, Tel. 0151/28057508 oder sportabzeichen@tsv-weingarten.de (tsv)