Landfrauenverein Altlußheim
68804 Altlußheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Großer Zuwachs bei den Landfrauen

Altlußheim. Hatte man sich im vergangenen Jahr noch Sorgen um den Fortbestand des Vereins der Landfrauen gemacht, so konnte heuer bei der Jahreshauptversammlung...
Waltraud Uhrig (1. Vors.), Lilli Schmitt (Geehrte), Monika Postelt (2. Vors.)
Waltraud Uhrig (1. Vors.), Lilli Schmitt (Geehrte), Monika Postelt (2. Vors.)Foto: Brandenburger

Altlußheim. Hatte man sich im vergangenen Jahr noch Sorgen um den Fortbestand des Vereins der Landfrauen gemacht, so konnte heuer bei der Jahreshauptversammlung eine glückliche erste Vorsitzende den Zustrom von mehr als 22 neuen Mitgliedern verkünden. Traudel Uhrig begrüßte am vergangenen Samstag 75 Landfrauen zur Jahreshauptversammlung im Hotel Blautannen.

Es war zum Frühstück eingeladen worden, welches das Team der Blautanne auch üppig servierte. Im Anschluss fand die geschäftliche Seite des Vormittages statt mit Berichten, Finanzen, Ehrungen und dem Ausblick auf das kommende Jahr. Auch die Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gehörte selbstverständlich dazu. Die Versammlung erhob sich kurz, um Ingrid Herwerth und Else Hoffmann zu gedenken. Es ist immer was los bei den Landfrauen und davon berichtete Henny Kief ausführlich.

Es gab Ausflüge nach Weinheim zum Hermannshof und die Landfrauen verbrachten einige Tage im Zugspitzgebiet bei herrlichem Wetter. Eine Hafenrundfahrt in Mannheim war sehr informativ. Das Kinderferienprogramm mit Basteln und Bewegungsspielen ist immer sehr gefragt bei den Jüngsten. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz beim Erdbeerfest, Radtouren und Besuchen von Vereinsfesten. Fleißig halfen die Landfrauen beim Seniorenfrühstück auf dem Rathaushof mit und unterstützten die Bewirtung im Festzelt zur Kerwe. Beim Erntedankfest referierte Pfarrerin i.R. Esther Kraus zum Thema „Familie im Wandel“. Es galt Seminare und Veranstaltungen des Landfrauenkreises zu besuchen und neben der Weihnachtsfeier gab es auch noch einen Winterspaziergang mit Cafébesuch. Diese Geselligkeit soll auch auf die neuen Mitglieder übertragen werden. Wenn die Vorsitzende von „jungen Landfrauen“ sprach, dann meinte sie die neu hinzugekommenen. Da ist von Jung bis Junggeblieben alles dabei. Es gibt in diesem Jahr etliche Angebote, die alle wahrnehmen können. Dazu gehören Bastelabende, Kürbisschnitzen, Adventsbasteln, ein Treffen am Blausee sowie ein Grillabend, eine Kräuter- und Pilzwanderung und einiges mehr. Der Wunsch nach generationenübergreifendem Erfahrungsaustausch steht dabei im Raum. Also, wie zum Beispiel werden richtig gute Dampfnudeln gebacken, wer hat das beste Kuchenrezept und im Gegenzug sollen die Älteren vom technischen Know-how der jüngeren Generation profitieren. Sei es der Umgang mit dem Mobiltelefon oder dem Computer, es wird sicherlich eine gewinnbringende Erfahrung für alle.

Im laufenden Jahr wird es auch wieder ein Erdbeerfest geben, Besuche beim Landfrauentag auf dem Maimarkt, der Mehrtageausflug führt ins Salzburger Land und auch Bildungsvorträge und eine Fahrt zur Landesgartenschau in Freudenstadt stehen auf dem Programm. Im Winter ist ein Lesefrühstück in Zusammenarbeit mit der Bücherei geplant, und bei der Kerwe helfen die Landfrauen mit. Kassiererin Elke Haasis gab den Kassenbericht ab und wurde von den Revisorinnen für ihre tadellose Kassenführung gelobt. Sie berichtete noch von einer dicken Spende, die die Landfrauen je zur Hälfte der örtlichen Bücherei und der Gemeinde zur Unterstützung der neuen Pumptrackanlage hinter der Rheinfrankenhalle zukommen lassen konnten.

Ganz besonders freute sich Traudel Uhrig, dass sie Landfrauen für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen konnte. Leider war nur Lili Schmitt anwesend, aber die anderen Damen bekamen ihre Ehrungsgaben dann im Laufe der Woche. Dazu gehörten Brigitte Daub und Karin Zerener für 20 Jahre sowie Ines Schweickert und Regina Schwesinger-Kruger, die beide für 30 Jahre Zugehörigkeit geehrt wurden. Mit den Informationen zum laufenden Jahresprogramm verabschiedete Traudel Uhrig die Landfrauen. Die nächste Veranstaltung ist am 16. April um 15 Uhr im Bürgerhaus zum Thema „Trink dich fit“. mb

Erfolgreiche Werbung neuer Mitglieder

Mit der richtigen Strategie effektiv neue Mitglieder gewinnen, ist dem alteingesessenen Landfrauenverein wohl gelungen. Gezielte Anfragen bei Frauen verschiedener Altersgruppen haben zum Erfolg geführt. Somit konnten, wie schon erwähnt, bei der Jahreshauptversammlung im Hotel „Blautannen“ erstmalig viele neue Mitglieder begrüßt werden. Erste Treffen der „neuen Gruppe“ fanden schon statt und viele weitere sind in Planung. Die Schnittmenge der „alten“ und der „neuen“ Landfrauengruppe zu finden, hat nun oberste Priorität. Bei den ersten Treffen wurde ausgelotet, wie, wo und wann die zukünftigen Treffen stattfinden sollen. Man einigte sich darauf, sich in einem bestimmten Intervall im Wechsel montags und donnerstags ab 19 Uhr im Bürgerhaus zu treffen. Die jeweiligen Termine werden in der Schwetzinger Zeitung und in den Lußheimer Nachrichten veröffentlicht. Die neue Truppe freut sich sehr über weitere interessierte und engagierte junge und junggebliebene Frauen vom Land!

Das nächste Kennenlerntreffen findet am 31. März um 19.00 Uhr im Bürgerhaus im Raum Ludwigshafen statt.

Interessierte Frauen, welche gerne Mitglied bei den Landfrauen werden möchten, können sich gerne für weitere Infos per E-Mail an Waltraud Uhrig wenden: waltraud.uhrig@web.de

AS

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto