Wie es bereits seit vielen Jahren beim Förderverein Hallenbad Deggingen e. V. zur schönen Tradition geworden ist, fand am Samstag, 5. April das Helferfest statt, zu dem etwa 80 Personen kamen.
Mit diesem Fest bedankt sich der Verein bei allen, die dazu beitragen, dass das Hallenbad in Deggingen an vier Tagen in der Woche für die Badegäste öffnen kann, dass viele Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene stattfinden können und ganz grundlegend, dass das seinerzeit bereits geschlossene Bad vor mehr als 20 Jahren wieder für das Schulschwimmen geöffnet werden konnte.
Von Anfang an als Badegäste dabei sind auch Horst und Annemarie Frietsch, die zum Helferfest als Ehrengäste eingeladen waren. Das Ehepaar aus Deggingen besitzt eine Saisonkarte und kommt in der Regel an allen Öffnungstagen des Bades zum Schwimmen.
Der Förderverein wurde im Jahr 2005 gegründet. Damals lautete die Vereinbarung mit der Gemeinde, dass pro Saison, die jeweils von September bis Ostern dauert, ein Betrag von mindestens 4000 Euro an Eintrittsgeldern erwirtschaftet werden und an die Gemeinde abgeführt werden muss. Schnell zeigte sich, dass das Bad von den Besuchern so gut angenommen wurde, dass dies kein Problem darstellte. Als nach und nach die Öffnungszeiten auf vier Tage ausgeweitet wurden, pendelte sich der jährlich überwiesene Betrag auf ca. 20.000 Euro ein, in den auch die Einnahmen aus den sehr gut besuchten Schwimmkursen einflossen.
„Somit liegen wir im Jubiläumsjahr bei insgesamt 400.000 Euro“ verkündete Thomas Böhringer, Vorsitzender des Fördervereins.
Zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Vereins übergab der Vereinsvorsitzende einen Scheck über 35.000 Euro an Bürgermeister Markus Schweizer.
Der Förderverein hat derzeit etwa 130 Mitglieder und der Vorstand besteht aus sieben Personen. Das Helferteam besteht aus 50 Personen, die im Bad Aufsicht machen, Eintrittskarten verkaufen oder in der Cafeteria verschiedene Speisen für die hungrigen kleinen und großen Gäste bereithalten. Montag- und donnerstagabends und am Sonntagmorgen kommen die Bahnenschwimmer auf ihre Kosten. Sonntags von 10 bis 13.30 kommen vorwiegend Familien mit Kindern und freuen sich, dass im 28 Grad warmen Wasser keiner frieren muss. Freitags von 17 bis 21 Uhr ist dann so richtig was los im Hallenbad. An die 80 Kinder haben Spaß mit Schwimmmatten und Schwimmgeräten, Diskobeleuchtung und Partymusik und natürlich dürfen Pommes und Pizza im Bistro auch nicht fehlen.
Dem Verein ist wichtig, dass die Preise für alle erschwinglich sind. So zahlen Erwachsene 3,50 Euro Eintritt und Kinder 2,50 Euro. Der Mitgliedsbeitrag kostet 20 Euro pro Jahr für Einzelpersonen und 30 Euro für Familien. Mitglieder erhalten eine Ermäßigung bei den Schwimmkursen.
In Zeiten, in denen immer mehr Bäder geschlossen werden, ist es ein großes Anliegen, dass in Deggingen weiterhin ein schönes, gut erhaltenes Bad Kindern die Möglichkeit bietet, im Rahmen des Schulschwimmens und in den Schwimmkursen des Fördervereins, schwimmen zu lernen.
Thomas Böhringer bedankte sich in seiner Ansprache bei all den treuen Badegästen, den Kursleiter/-innen und dem Team aus HelferInnen. Ein Dank ging auch an die Gemeindeverwaltung und das Reinigungsteam, das ebenfalls zum Helferfest gekommen ist.
Bürgermeister Markus Schweizer dankte dem Förderverein für den Betrag von 35.000 Euro und hob hervor, dass dieser den jährlichen Abmangel deutlich reduziere. Ohne den Förderverein könnte die Gemeinde das bestehende Angebot niemals leisten und ganz generell gäbe es dann gar kein Hallenbad. Das Team um die antreibende Kraft von Thomas Böhringer wolle nicht nur Bestehendes erhalten, sondern auch das Angebot verbessern. Derzeit werden Möglichkeiten für einen besseren Einstieg ins Becken, zum Beispiel durch eine Treppe, ausgelotet. Bürgermeister Schweizer sagte zu, dass gemeinsam besprochen wird, was ermöglicht werden kann.
Ein sehr schöner Abend, der durch ein gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre abgerundet wurde.
Der Vorstand des Fördervereins hofft nach diesem positiven Ergebnis, dass die bisherigen Helfer/-innen auch in der neuen Badesaison wieder zur Verfügung stehen und noch weitere Freiwillige dazukommen!