Zum Anlass „50 Jahre Gemeinde Eberdingen“ sind bei traumhaft schönem Wetter der Einladung zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 im Haus im Schlösslesgarten unerwartet zahlreiche Besucher und Interessierte gefolgt, zu denen auch Bürgermeister Carsten Willing gehörte.
Die Vaihinger Hospizgruppe, ein Info-Stand über mentale Heilkraft, einige Flohmarktstände und der Kaffee- und Kuchenverkauf der Landfrauen Hochdorf fanden reges Interesse der Besucher.
Starkes Interesse und positive Resonanz konnten von Hausdirektor Michael Dohrmann bei den regelmäßig von ihm durchgeführten Hausführungen festgestellt werden. Alle Bereiche des Hauses wurden besichtigt und erläutert. Von allen Zimmern hat man einen beruhigenden Blick ins Grüne und/oder den großzügigen Garten mit Schafen, Eseln und Pferden auf den Nachbargrundstücken. Im Mehrzweckraum finden u. a. Veranstaltungen, musikalische Darbietungen, Feste und regelmäßige Treffen der Handarbeitsgruppe statt. Im OG befindet sich einer der beiden Speiseräume mit Ausgabetheke, die Dienstzimmer, Büroräume, Zimmer für Kurzzeitpflege und auch ein schön gestalteter Aufenthaltsbereich (das sogenannte Wohnzimmer) zum gemütlichen Zusammenkommen, Pflegebad mit Friseursalon und ein Aktivierungsraum mit Küche, der für verschiedene Aktivitäten z. B. wie Physiotherapie, angepasster Beschäftigung und Zusammenkünfte kleinerer Gruppen genutzt wird. Vielseitige Bewegungs- und Beschäftigungsangebote, kulturelle Veranstaltungen und Gottesdienste machen das Zusammenleben im Haus im Schlösslesgarten bunt und abwechselungsreich. Durch die hohe Pflegefachkraftquote ist eine professionelle Betreuung rund um die Uhr gesichert, und auch viele junge Menschen in der Ausbildung sorgen für ein lebendiges Miteinander. Eine nette Idee war eine Säule im Foyer, die rundum mit positiven Sprüchen von der Zentrale der Ev. Heimstiftung und Bemerkungen, die über viele Sprüche den Stolz der Mitarbeiter zum Ausdruck brachten.
Der Stand der Hochdorfer Landfrauen war natürlich besonders belagert, denn die sehr zahlreichen selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden reißenden Absatz.
Bettina Albiez, döTERRA-Beraterin, informierte an ihrem Stand über die mentale Heilkraft von u. a. entspannenden Handmassagen mit ätherischen Ölen, über Mental-Code-Training, Quantenheilungskurse und Spenden für das Pflegeheim.
Von der Vaihinger Hospiz-Gruppe hat die Einsatzleitung mit Felicitas Benz und Margret Wagner umfangreich erläutert, wie sie Schwerstkranke zu Hause und in Pflegeheimen ermutigen und begleiten. Der Dienst ist etwas ganz Besonderes als Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase und das Konzept einer umfassenden und lindernden Betreuung. Die Hospiz-Gruppe Vaihingen/Enz ist dem Netzwerk „Trauerarbeit in Vaihingen“ angeschlossen.
Ein unterhaltsamer Programmpunkt war der musikalische Beitrag am Klavier von Susanne Kilpper, die mit 2 Musikschülerinnen mit Flöte und Querflöte den zahlreich lauschenden Zuhörern angenehme Stücke zum Besten brachte.
Der Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 im Hochdorfer Pflegeheim Haus im Schlösslesgarten war eine rundum bestens gelungene Veranstaltung.
S. Grefe