Wir schreiben den 17. Juli 2025. Mit Abschluss des Schuljahres 2024/25 sind wir nun am Ende der Pilotphase unseres fachdidaktischen Experiments angelangt. Drei Jahre haben wir getreu der Maxime „Programmieren ist ein Handwerk!“ in insgesamt vier vierten Klassen die Grundlagen für Digitale Souveränität im Erwachsenenalter gelegt. Dafür haben sich die Teilnehmer wesentliche Kompetenzen der Digitalen Mündigkeit erarbeitet, die ihren erwachsenen Zeitgenossen von den Eltern über den Lehrkörper bis zur alles umgebenden Verwaltung größtenteils unbekannt sind:
Natürlich haben die Teilnehmer neben diesen Grundlagen auch inhaltliche Arbeit abgeliefert. Da geht es beispielsweise um Goldhamster und Tiger ebenso wie um Minecraft, Computer und sogar Schach. Die Themen-Vielfalt ist also enorm und lässt auf noch mehr hoffen.
Nun liegt der Staffelstab beim nächsten Jahrgang und wir sind gespannt, welche Themen und handwerklichen Fertigkeiten sich dann offenbaren werden.