Schlepperfreunde Mühlhausen 1995 e.V.
69242 Mühlhausen
Dies und das

Großes Schleppertreffen zum 30-jährigen Jubiläum der MühlhausenerSchlepperfreunde

Jahreshauptversammlung der Schlepperfreunde mit Rückblick und Ausblick Die Leidenschaft für alte, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte verbindet...

Jahreshauptversammlung der Schlepperfreunde mit Rückblick und Ausblick

Die Leidenschaft für alte, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte verbindet die Mühlhausener Schlepperfreunde seit nunmehr 30 Jahren. Am 21. und 22. Juni 2025 feiert der Verein dieses Jubiläum gemeinsam mit der Bevölkerung und mit Schlepperfreunden aus dem ganzen Land. Denn zum 10. großen Schleppertreffen versammeln sich Liebhaber und Sammler alter Landmaschinen auf dem Festplatz beim Fanfarenhaus, um ihre historischen Fahrzeuge zu präsentieren. Ziel solcher Ausstellungen sei es, so der Vorsitzende der Schlepperfreunde Ralf Pfauser bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus, das Interesse an historischen Landmaschinen auch bei kommenden Generationen zu wecken und zu erhalten. Bereits seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen für das Jubiläum auf Hochtouren, und das Programm steht. Das Fest beginnt samstags mit einer Schlepperausfahrt durch den Kraichgau. Am Abend trifft man sich zur offiziellen Eröffnung mit Fassanstich, zünftiger Blasmusik mit der „Mühlhäuser Blasmusi“ und der Band „Calypso“. Am Sonntag nach dem Schlepperfrühstück spielt das Blasorchester des Musikvereins beim Frühschoppen zur Unterhaltung auf. Den ganzen Sonntag über präsentieren sich die verschiedensten Landmaschinen als imposante Schau von gepflegten, hochglanzpolierten Fahrzeugen der unterschiedlichsten Fabrikate. Ein zweiter Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist wieder die „Heidelberg-Historic-Rallye“ am 4. Juli mit anschließendem „Bayrischen Abend“.
Vielfältig waren im Rückblick auch die Aktivitäten des Vereins. Symbolisch bildeten das „Anglühen“ im Frühling und das „Abglühen“ im Herbst die geselligen Eckpunkte im Vereinsleben. Die monatliche Stammtischrunde, der Ausflug in das Weingebiet der Ortenau und der Helferabend dienten der Geselligkeit, der Kameradschaft und dem Erfahrungsaustausch. Sehr engagiert brachte sich der Verein auch in die Gemeinschaft des Dorfes ein, beispielsweise mit dem Ausschank beim Faschingsumzug, beim Vatertagsfest des Musikvereins, beim dreitägigen Bürgerfest, beim Ferienspaß der Gemeinde mit einer Kutschenfahrt und beim Adventsmarkt im beheizten Zelt.

Der Verein zählt derzeit 87 Mitglieder. Ralf Pfauser dankte seinen Mitarbeitern in der Vorstandschaft sowie allen Helferinnen und Helfern für das gute Miteinander bei allen Festen und Arbeitseinsätzen. Auch das bevorstehende Jubiläumsjahr sei wieder eine große Herausforderung. Deshalb sei es wichtig, die anstehenden Arbeiten auf viele Schultern zu verteilen.

Dass es um die Finanzen des Vereins gut bestellt ist, erfuhren die Mitglieder aus dem Rechenschaftsbericht von Oliver Grigoras-Stelli und Holger Meid, und die beiden Kassenprüfer Hans-Jochen Steffan und Jens Eggers bescheinigten eine einwandfreie Buchführung. „Macht so weiter!“ so die anerkennenden Worte von Bürgermeister Jens Spanberger. Er dankte der Vorstandschaft und dem Verein für die geleistete Arbeit sowie für die Unterstützung und das Engagement bei den Veranstaltungen der Gemeinde. Es sei erfreulich, wie gut der Verein aufgestellt ist.

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto