Ein Schuljahr ohne ein großes gemeinsames Fest? Das geht gar nicht, da waren sich Schulleitung, Kollegium und die Schülerinnen und Schüler der Ferdinand-Porsche-Schule einig. Und so startete die Sportfachschaft in die umfangreichen Planungen eines großen Sportfestes für die Klassen 1 bis 10. Nun kann man ja bekanntlich alles planen, nur das Wetter nicht! Doch dank eines Zwischenhochs konnte das Sportfest wie geplant am Freitag, dem 28.3.2025, stattfinden. Die Sonne strahlte schon früh am Morgen mit den hoch motivierten Schülerinnen und Schülern um die Wette, die sich bei doch recht frischen Temperaturen auf den Weg zu den verschiedenen Stationen machten. Auf dem Rasenplatz des TSV Weissach markierten rot-weiße Bänder die verschiedenen Zonen für den Weitwurf und nebenan warteten Hot Dogs, Getränke und Kuchen der Klassenstufe 8 auf hungrige Kundschaft. Ein paar Meter weiter waren auf dem Tartanfeld Bahnen für den Sprint abgeteilt, und auch der Spielplatz sollte im Laufe des Vormittags eine beliebte Zwischenstation werden. Die Weitsprunggruben hinter dem Kunstrasenplatz waren frisch geharkt und in Sprungzonen eingeteilt worden und trockneten in der immer höher kletternden Sonne langsam ab. Pünktlich um 8.15 Uhr fiel der Startschuss für die erste Etappe des Spendenlaufs: Die Erst- und ZweitklässlerInnen flitzten eine Runde nach der anderen um den Kunstrasenplatz und wurden dabei kräftig von einer großen Zuschauerschar angefeuert. Pro absolvierter Runde erhielt jedes Kind ein Gummiband und so konnte manch ein Kind nach 45 Minuten stolze 20 und mehr Runden auf seinem Spendenzettel eintragen lassen. Auch die GemeinschaftsschülerInnen und die Kinder der Klassen 3 und 4 drehten im Laufe des Vormittags ihre Runden und füllten so die Spendenkasse weiter auf. Alle erzielten Weiten, Runden und Laufzeiten liefen im Wettkampfbüro im AES-Raum zusammen und wurden dort akribisch erfasst.
Zwischen den einzelnen Stationen blieb genügend Zeit, um den anderen Klassen zuzuschauen, den Akku mit Kaffee und süßen, bzw. herzhaften Leckereien der Klasse 3a wieder aufzufüllen oder einfach das wunderschöne Frühlingswetter und die entspannte Atmosphäre auf dem Gelände zu genießen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die an diesem Vormittag zu der tollen Aktion von und für unsere Schulgemeinschaft beigetragen haben! (Het)