Unter diesem Motto findet dieser Ortsrundgang am Sonntag, den 13. Oktober statt. Der Treffpunkt ist am Parkplatz des OEG Bahnhofs in Großsachsen um 14.00 Uhr. Die beiden „Alten Hasen“ Friedrich Kreis und Karl-Ruprecht Mayer sind die Begleiter. Es werden demnach 2 Gruppen gebildet. Die Dauer des Ortsrundganges beträgt ca. 3 Stunden. Zum Abschluss geht es in das Gasthaus „Weißes Lamm“. Ganz besonders geeignet ist dieser Ortsrundgang für die „Neubürger“ in Großsachsen, aber auch für die Alteingesessenen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.
Zum Abschluss noch ein selbst verfasstes kleines Gedicht:
Auf dem Marktplatz hat man aus Freudenberger Kohlenschlacke
Hohlblocks „gebacken“.
Damit haben Flüchtlinge 21 Häuser „geschaffen“.
Kinderspielplätze gab es überall, denn der Ort war groß,
auch gab es den Wald mit viel Moos.
Viele in der Nachbarschaft einen Garten hatten,
wo die Kinder auch was zum Naschen hatten.
Zu den Gasthäusern war es nicht weit,
in Großsachsen standen sieben Stück bereit.
Im Winter war es immer besonders „schee“,
denn von November bis März lag Schnee.
Man konnte auf der Straße Schlitten fahren,
es lauerten nicht so viele Gefahren.
Zu Silvester wurde es sehr laut,
man hatte beim Philipp Kreis im Bockehof Karbit geklaut.
Den man dann in Zuckerriebedose mit etwas Spucke gelegt hat.
Nun noch etwas blasen, das war wie ein Donnerschlag.