Am Samstag, dem 5. April 2025, findet von 09:00 bis 13:00 Uhr eine Großübung des Führungsbezirkes Leonberg statt. Erstmalig wird dabei das neue Führungshaus aktiv in den Übungsablauf eingebunden. Diese zentrale Koordinationsstelle spielt eine entscheidende Rolle bei komplexen Einsatzlagen und dient dazu, die Leitstelle zu entlasten und eine effektivere Einsatzführung zu gewährleisten.
Der Landkreis Böblingen verfügt über insgesamt vier Führungsbezirke mit entsprechenden Führungshäusern in Sindelfingen, Böblingen, Leonberg und Herrenberg (Standort in Gäufelden). Die anstehende Großübung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte in komplexen Gefahrenlagen zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse für alle Führungshäuser zu gewinnen.
Die Übung umfasst mehrere fiktive Einsatzstellen, darunter ein Verkehrsunfall in Rutesheim, ein Brand in einem Industriebetrieb in Weissach und die Aktivierung einer Brandmeldeanlage in einem Altersheim in Weil der Stadt. Darüber hinaus werden zwei realistisch nachgestellte Szenarien mit einer Vielzahl an Einsatzkräften und Fahrzeugen geprobt:
Sascha Hänig vom Team des Notfallmanagements der Deutschen Bahn betont, dass ein Zug bei einer realen Rauchentwicklung umgehend stoppt und durch das Zugpersonal evakuiert wird. Dennoch wird dieses Szenario in die Übung integriert, um den Einsatzkräften eine Herausforderung zu bieten, die Mannschaft und Material vollständig fordert.
Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Deutschem Roten Kreuz (DRK) werden an der Übung teilnehmen. Die Koordination erfolgt über den neuen Einsatzleitwagen (ELW 2), um den normalen Einsatzbetrieb nicht zu beeinträchtigen. Zudem wird eine Bereitschaft eingerichtet, um auf reale Einsätze schnell reagieren zu können.
Marcel Schmid, Pressesprecher des Einsatzteams „Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Landkreis Böblingen“, hebt die Notwendigkeit solcher Großübungen hervor: „Nur durch intensive Trainings wie dieses können wir die Koordination und Kommunikation zwischen den einzelnen Einheiten verbessern und im Ernstfall schnell und effektiv handeln.“
Während der Übung kann es im Raum Leonberg und Magstadt zu Verkehrsbehinderungen sowie einer erhöhten Präsenz von Einsatzfahrzeugen kommen. Wir bitten um Verständnis für diese notwendige Maßnahme, die der Sicherheit und Vorbereitung dient.