Nachdem der Jugendclub Abstatt aufgrund des voranschreitenden Alters der Mitglieder der Vergangenheit angehörte, war es am 12.04.2024 endlich so weit: 25 Gründungsmitglieder kamen zusammen, um die Gründung eines neuen Vereins zu besiegeln. Dabei stand nicht nur die Wahl des Vereinsnamens auf der Tagesordnung, sondern auch die Besetzung des Vorstands. Einstimmig wurde Jessie Schäfer als erster Vorsitzende, Moritz Tischer als stellvertretender Vorsitzender und Tim Müller als Kassier gewählt.
Mit diesem wichtigen Schritt war die Grundlage für den neuen Verein geschaffen. Im nächsten Schritt wurden die noch ausstehenden Formalitäten und die offizielle Eintragung des Vereins ins Vereinsregister veranlasst. Heute darf sich der Verein stolz „Freizeitclub Abstatt e. V.“ nennen.
Erstes Fest unter neuem Namen
Am 06.07.2024 richtete der Freizeitclub Abstatt e. V. unter neuem Namen und Logo wie auch in den vergangenen Jahren einen Stand auf Bürgerparkfest aus. Trotz des zunächst schlechten Wetters war das Bürgerparkfest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Dank des bestens eingespielten Organisationsteams, sowie der hohen Arbeitsbereitschaft der Mitglieder war der Aufbau, das Fest selbst und auch der Abbau stets ein spaßiges Unterfangen. Vor allem die mit dem Logo verzierten Gläser und deren Inhalt wurde von den Besuchern äußerst gelobt. Besonderer Dank gilt dem Festwart Robin Eckert für die Organisation der Gläser, das Bedrucken der T-Shirts für die Mitglieder und der Vereinsfahne. Somit war das einheitliche Auftreten der Vereinsmitglieder beim Fest selbst und darüber hinaus gesichert. Darüber hinaus konnten am und nach dem Fest einige neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden.
Erstes Vereinsevent des Freizeitclubs Abstatt: Weinwanderung durch die Abstatter Weinberge
Die erste Weinwanderung des neu gegründeten Freizeitclubs Abstatt am 19.10.2024 war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Herbstwetter und bester Stimmung nahmen insgesamt 38 Vereinsmitglieder an der Veranstaltung teil. Die Route führte die Gruppe durch die malerischen Weinberge von Abstatt und bot an vier Stationen Gelegenheit, verschiedene Weine aus dem Hause Härle zu verkosten.
Dennis Härle stellte die Weine persönlich vor und gab spannende Einblicke in die Besonderheiten der ausgewählten Sorten. Jede Station wurde mit passenden Häppchen abgerundet, sodass die Teilnehmer eine rundum genussvolle Begleitung auf ihrem Weg hatten.
Zum Abschluss kehrten die Teilnehmer in der Weinstube Härle ein und genossen gemeinsam ein gemütliches Essen. Der gelungene Tag und das positive Feedback der Wanderer lassen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen.
Der Freizeitclub Abstatt bedankt sich herzlich bei Familie Härle, Familie Kraft, Familie Krafft und Familie Kübler für die Bereitstellung der Wengerthütten, die diese besondere Veranstaltung erst ermöglichten.