Gemeinderat

Gründung eines Fördervereins der Kiebinger Hallen

Bericht zur Veranstaltung vom 15.07.2025 im Vereinsraum Gut 30 Interessierte versammelten sich am 15.07.2025 im Vereinsraum der Schule. Folgende Agenda...

Bericht zur Veranstaltung vom 15.07.2025 im Vereinsraum

Gut 30 Interessierte versammelten sich am 15.07.2025 im Vereinsraum der Schule.

Folgende Agenda wurde den Besuchern vorgestellt.

Warum brauchen wir eigentlich einen Förderverein?

Im Zuge der städtischen Beschlussvorlage 2023/120 vom 23. Mai 2023 hat der Gemeinderat der Stadt Rottenburg beschlossen, dass sich alle Ortschaften – einschließlich der Kernstadt – künftig finanziell an Neubauten und Sanierungen von Hallen beteiligen sollen. Diese Vorgabe betrifft auch die Ortschaft Kiebingen, die sich nun mit der Sanierung ihrer Hallen auseinandersetzen muss.

Um diese Herausforderung gemeinsam zu bewältigen, wurde die Gründung eines Fördervereins Kiebinger Hallen angestoßen. Eine Lenkungsgruppe hat hierzu im letzten halben Jahr schon Vorarbeit geleistet und einen Satzungsentwurf, ein Beitrittsformular sowie eine Beitragsordnung erarbeitet. Die Satzung wurde dem Finanzamt bereits zur Prüfung vorgelegt.

Ziel des Vereins?

Ziel des Fördervereins ist es, ca. 150.000 Euro aufzubringen, um die Sanierung der Kiebinger Hallen zu ermöglichen. Umgerechnet bedeutet dies einen Betrag von etwa 70 Euro pro Einwohner. Ein fester Zeitpunkt zum Start der Sanierung ist derzeit nicht gegeben, jedoch wird mit einem Zeitraum von etwa fünf Jahren bis zur Umsetzung der Sanierung gerechnet. Bis dahin sollte der Betrag zusammengekommen sein.

Wie soll das Ziel erreicht werden?

Zur Finanzierung des Projekts sollen verschiedene Einnahmequellen erschlossen werden, darunter:

  • Mitgliedsbeiträge
  • Spenden
  • Erwirtschaftete Einnahmen aus Veranstaltungen

Eine erste Ideensammlung für mögliche Aktionen zur Mittelbeschaffung liegt bereits vor.

  • Bewirtungen in der Sülchgauhalle und/oder bei Veranstaltungen der Stadt Rottenburg
  • Einsatz unseres eigenen Verkaufswagens.
  • Eigene Events wie ein „Tanz in den Mai“ oder eine Ostersonntag-Veranstaltung im Wechsel mit den Eierlesern
  • Denkbar sind zudem Eigenleistungen im Rahmen der Sanierungsarbeiten

Der Förderverein soll als gemeinnütziger, eingetragener Verein gegründet werden. Sein Zweck ist die Förderung von Sport, Kultur, Kunst und Begegnung durch die ideelle und finanzielle Unterstützung der Sanierung bzw. eines möglichen Neubaus der Kiebinger Hallen.

Wie soll der Verein aussehen?

Die geplanten Vereinsorgane umfassen:

  • die Mitgliederversammlung
  • den Vorstand mit zwei Vorsitzenden, einem Kassierer sowie einem stellvertretenden Kassierer und einem Schriftführer
  • einen Ausschuss mit gewählten Beisitzern

Die geplante Vereinsgründung wurde in Sitzungen der Kiebinger Vereinsvorstände sowie in den jeweiligen Mitgliederversammlungen bekanntgegeben. Auch in der Bürgerversammlung wurde das Vorhaben ausführlich vorgestellt.

Wie geht es weiter?
In den kommenden Monaten sollen je nach Bedarf weitere Informationsveranstaltungen folgen. Zudem werden engagierte Personen gesucht, die bereit sind, Verantwortung im Verein zu übernehmen. Die Gründung des Vereins ist für den Herbst 2025 geplant.

Die Sanierung der Kiebinger Hallen ist ein wichtiges, gemeinschaftliches Projekt. Wir haben hier in Kiebingen eine hervorragende Ausstattung an Hallenkapazitäten, um sportliche Aktivitäten sowie auch gesellschaftliche Veranstaltungen zu schultern. Diese Kapazitäten wollen wir langfristig erhalten und dazu ist unser aller Einsatz vonnöten.

Der Förderverein wird die zentrale Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv an der Zukunft unseres Dorflebens beteiligen möchten. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diese Herausforderung zu stemmen.

Für das Lenkungsteam

Thomas Stopper

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Kernstadt, Kiebingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto