Gemeinderat

Grüne

99 Prozent des Waldes werden nicht für Windenergie angetastet. Das heißt,wir benötigen weniger als ein Prozent des Bruchsaler Waldes. Wichtig: Egal...

99 Prozent des Waldes werden nicht für Windenergie angetastet.

Das heißt,wir benötigen weniger als ein Prozent des Bruchsaler Waldes.

Wichtig: Egal wie der Entscheid ausgeht, können trotzdem Windräder auf den privaten Flächen in Bruchsal und nebenan in Gondelsheim gebaut werden.

Windräder sind:

  • zuhause immer leiser als Ihr Kühlschrank
  • so unauffällig wie Strommasten – auch wenn sie höher sind
  • auf Basis der gleichen Technologie gebaut, wie jedes Passagierflugzeug
  • sind 1000mal ungefährlicher für Vögel im Vergleich zu Hauskatzen oder Fensterscheiben

Mehr Windstrom ermöglicht:

weniger CO2-Austoß und somit seltenere Starkregenereignisse, wie letzten August

die Subventionierung Ihres Schwimmbads, Ihres Busses, Ihres Strom- und Wasseranschlusses

das größte Waldschutzprojekt, die Energiewende, denn wenn es noch trockener wird, verlieren wir unseren Wald aufgrund von Käferbefall

Wir wünschen einen guten Bürgerentscheid, bei dem viele mit „Nein“ stimmen werden. Damit sprechen Sie sich klar für die Windräder auf unser aller gemeinsamen Boden aus.

96 Fälle von Kindeswohlgefährdung

Fast jedes 100. Kind hat kein seelisch oder körperlich sicheres Zuhause in Bruchsal. Eine traurige Bilanz. Zum Glück wurden 2023 die Stellen der Schulsozialarbeit erhöht, sodass im vergangenen Jahr jeder fünfte Schüler/-in eine Beratung in Anspruch nehmen konnte.

Geothermie: Ausbaupläne verfügbar!

Unter energieleitplan.bruchsal.de finden ab jetzt alle Bruchsaler/-innen, ob und wann eine Hauptleitung in ihr Quartier führt. Die Preismodelle werden ab Ende des Monats verfügbar sein.

Verlässlichkeit des Stadtbusses

Für höhere Verlässlichkeit und bessere Informationen über Ausfälle und Verspätungen machen wir uns bei der Beauftragung des Stadtbusses für die kommenden fünf Jahre stark.

Konrad-Adenauer-Schule wird echte Ganztagsschule

Nun kann das KAS endlich eine richtige Ganztagsschule werden, an der Kinder mit ganztägig berufstätigen Eltern noch besser betreut und gefördert werden können.

Danke an Frau Cornelia Petzold-Schick

Danke für Ihr unermüdliches Engagement. Ihr Wirken war stets geprägt von dem Wunsch, Bruchsal für alle lebenswerter zu machen. So hat sich Bruchsal weiterentwickelt: wirtschaftlich, kulturell, nachhaltig und sozial.

Wir wünschen Ihnen für den weiteren Weg Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente. Und wir hoffen, dass Du Bruchsal verbunden bleibst – als Ratgeberin, als Bürgerin, als Mensch.

Vielen Dank!

Svenja Gensow im Namen der Fraktion Grüne Bruchsal

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto