NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Grüne News +++ Besuch im Landtag +++ Stammtisch +++ KMV

1. Rückblick: Besuch der KZ-Gedenkstätte in Leonberg Am Sonntag, 1. Juni, haben wir mit einer Führung die KZ-Gedenkstätte in Leonberg besucht. Ein...

1. Rückblick: Besuch der KZ-Gedenkstätte in Leonberg

Am Sonntag, 1. Juni, haben wir mit einer Führung die KZ-Gedenkstätte in Leonberg besucht. Ein wichtiger Besuch, denn die wenigsten wissen, dass die Nationalsozialisten in unserem Nachbarort für abscheuliche Verbrechen gesorgt haben. Das Konzentrationslager in Leonberg wurde im Frühjahr 1944 zur Produktion von Tragflächen für den Düsenjäger Me262 der Firma Messerschmitt errichtet. Wo heute ganz unscheinbar ein Pflegeheim und ein Wohngebiet stehen und früher Tausende von Menschen durch den Engelbergtunnel über die A 8 fuhren, da wurden 1944/45 ca. 5.000 Gefangene durch die NS-Schreckensherrschaft schikaniert, entmenschlicht und ermordet. Sie waren Juden, Sinti und Roma, politische Gegner etc., die im Alten Engelbergtunnel unter katastrophalen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wurden. Aufgrund von Überbelegung, Unterernährung und unzureichenden sanitären Einrichtungen brachen alsbald Fleckfieber und Typhus aus. Der Tod von 389 KZ-Häftlingen ist für Leonberg nachgewiesen. Weit mehr starben. Viele der entkräfteten, kranken und ausgezehrten Gefangenen wurden in typische Sterbelager wie Vaihingen/Enz, Dachau und Bergen-Belsen transportiert. Ein großer Teil der Häftlinge kam dabei aus dem KZ Dachau und dessen Außenlagern, andere aus den KZs Auschwitz, Flossenbürg, Sachsenhausen.

Heute mehr denn je ist die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus wichtig. Wenn Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma oder Zeitzeugen sagen: „Nie wieder ist jetzt“, dann ist das ein Auftrag an uns alle. Ein Auftrag, den die Mehrheitsgesellschaft annehmen und aktiv angehen muss. Gedenken ist nicht passiv. Es erfordert, dass wir uns immer wieder vor Augen führen, wie fragil die Freiheit ist und wie schnell die Menschlichkeit vergehen kann. Es erfordert, dass wir Haltung zeigen. Den wichtigsten Kompass hierfür geben uns die Zeitzeugen selbst: „Seid Menschen“ – Margot Friedländer.

Wer noch mehr über das KZ Leonberg erfahren oder den Verein, der diese Gedenkstätte komplett im Ehrenamt stemmt, unterstützen möchte, findet weitere Infos auf der Homepage: www.kz-gedenkstaette-leonberg.de/start/.

2. Landtagsbesuch mit Peter Seimer MdL und Thekla Walker MdL – 25. Juni

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 8:45 Uhr bietet sich für Bürgerinnen und Bürger der Region Böblingen die Gelegenheit, mit ihren direkt gewählten Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und die Arbeit des baden-württembergischen Landtages bei einem Besuch in Stuttgart kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher werden durch Mitarbeitende des Besucherdienstes vor dem Landtagsgebäude in Empfang genommen. Es schließt eine Führung durch den Landtag an und ein Besuch der Plenarsitzung. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, mit Frau Walker MdL und Herrn Seimer MdL über aktuelle Themen der Landespolitik und der Region Böblingen zu sprechen. Interessierte können sich unter Angabe von Vor- und Zunamen, Adresse und Kontaktmöglichkeit per E-Mail an peter.seimer@gruene.landtag-bw.de für den Besuch anmelden. Personenbezogene Daten werden nach Veranstaltungsende gelöscht.

3. Grüner Stammtisch – 30. Juni

Wir treffen uns am Montag, 30. Juni, um 19 Uhr zu unserem nächsten Stammtisch. Gemeinsam möchten wir im „Adler“ in Renningen einen gemütlichen und schönen Abend verbringen. Auf unserer Agenda steht lediglich ein Punkt: Planung des Grünen Sommerfestes, danach geht es in den lockeren Austausch. Wer hier mit organisieren möchte, ist herzlich eingeladen. Der Rest aber natürlich auch! Wir bitten um eine kurze, unverbindliche Anmeldung per E-Mail: g.oliveira@gruene-renningen.de.

4. Save the date: Grüne Kreismitgliederversammlung – 17. Juli

Die nächste Kreismitgliederversammlung (KMV) des Grünen-Kreisverbands findet am 17. Juli statt. Mehr Infos folgen!

Bei Fragen, Anregungen etc. melden Sie sich gerne beim Vorstand:

info@gruene-renningen.de

Guilherme Oliveira für den Vorstand

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Renningen
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto