Landratsamt Hohenlohekreis
74635 Kupferzell
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Grünlandbegehung am 12. Mai in Weißbach

Beratung für Eigentümer und Bewirtschafter von FFH-Mähwiesen Das Landwirtschaftsamt, die Untere Naturschutzbehörde und der Landschaftserhaltungsverband...

Beratung für Eigentümer und Bewirtschafter von FFH-Mähwiesen

Das Landwirtschaftsamt, die Untere Naturschutzbehörde und der Landschaftserhaltungsverband des Hohenlohekreises bieten gemeinsam am Montag, 12. Mai 2025, um 14.00 Uhr eine FFH-Grünlandbegehung an.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bewirtschafter von FFH-Mähwiesen. Weitere Interessierte sind auch herzlich dazu eingeladen. Bei der Grünlandbegehung werden praxisorientierte Informationen zu Artenzusammensetzung, Kartierung und Nutzung angeboten.

Treffpunkt ist am Criesbacher Sattel, bei der Bushaltestelle an der K2318, 74653 Weißbach.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hintergrund

FFH-Mähwiesen sind besonders arten- und blütenreiches Wirtschaftsgrünland, das durch die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie unter Schutz gestellt ist. Baden-Württemberg weist in Deutschland eines der bedeutendsten Vorkommen an FFH-Mähwiesen auf, weshalb wir eine besondere Verantwortung für deren Erhalt bzw. Wiederherstellung haben. Landwirtschaftliche Betriebe, die FFH-Mähwiesen bewirtschaften, leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Schutz.

Der LEV Hohenlohekreis e.V. berät kostenlos Eigentümer und Bewirtschafter von FFH-Mähwiesen. Nähere Infos gibt es beim LEV Hohenlohe bei der Mähwiesenberaterin Petra Kuch, Tel.: 07940 18-1820, E-Mail: petra.kuch@hohenlohekreis.de.

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Neuenstein

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto