Am vergangenen Freitag verbrachten die Schüler der Grundschule Waldhilsbach gemeinsam mit ihren Lehrerinnen einen Schulvormittag am Krebsbach.
Schulsozialarbeiterin Maike Saßmann gestaltete den Ausflug und nutzte dabei verschiedene naturpädagogische Methoden. Mit einem Lied zur Wertschätzung des Wassers, des Fließens und des Flusses startete die Schulgemeinschaft an der Schule und lief dann los in den Wald zur Totenweg-Hütte. Nach einem ausgiebigen Waldfrühstück wurden die Kinder in altersgemischte Kleingruppen eingeteilt und durften die vorbereiteten Stationen erkunden.
Besonders gut kamen bei den Kindern die Bachwanderung und der Floßbau mit Flaggengestaltung an. Wer leise und aufmerksam durch den Bach spazierte, konnte dabei sogar kleine Tiere wie den Springfrosch, kleine Fische oder auch Flusskrebse beobachten. Bei der Gestaltung eigener Flöße aus Stöcken, Rinde und Moos wurde der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Danach konnten sie diese auf Schwimmfähigkeit, Schnelligkeit und Transportfähigkeit testen. Mit dem geeigneten Hörstock konnten einige Kinder den Bach sogar beim Fließen belauschen. Schulsozialarbeiterin Maike Saßmann freute sich sehr über das tolle Engagement der Schüler und auch ihrer Lehrerinnen. Beladen mit Bach- und Waldschätzen wie den selbst gebauten Flößen wanderten alle gemeinsam wieder zurück zur Schule. (pm/red)