NUSSBAUM+
Musik

Grundstein-Jubiläum: Rauschendes Fest

Allmendshofen begeht im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung seines Rathauses. Deshalb taten sich sechs Allmendshofer Vereine zusammen,...
Von links: Alexander Gut, Selina Gut, Felix Schorpp, Leonie Dannecker, Roman Schorpp, Martina Dannecker, Franz Wild, Wolfgang Gut, Thomas Wolf, Alexander Maier, Benjamin Bäurer, Ralf Schleicher, Sebastian Früh, Matthias Früh
Von links: Alexander Gut, Selina Gut, Felix Schorpp, Leonie Dannecker, Roman Schorpp, Martina Dannecker, Franz Wild, Wolfgang Gut, Thomas Wolf, Alexander Maier, Benjamin Bäurer, Ralf Schleicher, Sebastian Früh, Matthias FrühFoto: Frank Lindemann

Allmendshofen begeht im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung seines Rathauses. Deshalb taten sich sechs Allmendshofer Vereine zusammen, um gemeinsam mit Franz Wild in unserem schönen Ortsteil ein großes Fest für das ganze Dorf und alle Interessierten auszurichten. Ein großes Festzelt wurde hinter dem Rathaus aufgestellt. Der MGV 1876 Allmendshofen steuerte den Essensstand bei, die DJK Donaueschingen betreuten ihren Weinstand, die Riedhexen machten den Ausschank bei ihrem Bierstand, die Kaffeestube betreuten die Riedböcke, außerdem gab es samstagabends einen Barbetrieb durch die Hans-Heini-Narro im Rathaus.

So fand am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Mai das große Fest statt. Nach einem Fassanstich im Festzelt durch Wolfgang Gut enthüllte Oberbürgermeister Erik Pauly gemeinsam mit Franz Wild am Samstag die neue Geschichtstafel am Allmendshofener Rathaus. Der MGV-Männerchor sorgte hierbei für den feierlichen musikalischen Rahmen.

Samstagabends war im Rathaus im MGV-Probenraum die Premiere des von Wolfgang Gut verfassten Theaterstücks: „So kiännts gsi si!“, mit fiktiven Szenen aus dem früheren Allmendshofener Gemeinderat in einem Wirtshaus „Zur wilden Maria!“. Mit viel Humor wurde Aufschluss gegeben über die Herkunft der Farbe des „Roten Rathauses“. Insgesamt viermal führten die Schauspieler (siehe Foto) am Wochenende das Stück auf und wurden mit großem Applaus belohnt.

In den zwei hervorragend besuchten Festtagen waren die Besucher mit Speis und Trank bestens versorgt. Gleichzeitig wurden sie samstags durch die Eschinger Rotzlöffel und die Dorffäger Aufen und sonntags durch den Musikverein Aufen musikalisch unterhalten.

Am Sonntag gab es den Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Erich Loks, musikalisch untermalt vom Gesamtchor des MGV Allmendshofen. In seiner Predigt unterstrich Pfarrer Loks die hohe Bedeutung eines guten und friedlichen Miteinanders in einer Dorfgemeinschaft im Wandel der Zeiten.

Das Kinderbuch von Maria Simon, „Alma, das Störchlein mit den kurzen Beinen“ wurde im Rathaus von ihr vorgestellt. Der Allmendshofener Kindergarten St. Ruchtraud und die Grundschule Allmendshofen zeigten auf der Bühne des Festzelts ihre mit viel Beifall bedachten musikalischen und tänzerischen Beiträge.

Fazit: Dieses Fest mit Theateraufführung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung des Allmendshofer Rathauses fand sehr große Resonanz. Die große Gemeinschaftsleistung aller beteiligten Vereine und vieler Einzelpersonen, die alle zum Gelingen dieses Fests beitrugen, zeigt, was zum Wohle aller möglich ist, wenn viele Menschen ihre Fähigkeiten einbringen.

Ein großer Dank allen helfenden Händen und mitdenkenden Köpfen vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen beigetragen haben!

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto