Dies und das

Grundstein zum neuen Pflegeheim im Schloss-Areal gelegt

Im Schlosspark in Urbach entstehen 44 Pflegeplätze, eine Tagespflege für 15 Personen sowie Mitarbeiterwohnungen für das Pflegepersonal / Fertigstellung...
v.l.: Dirk Braune, Dr. Friedemann Kuttler,   Bürgermeisterin Martina Fehrlen und Landrat Dr. Richard Sigel mit der "Zeitkapsel" bei der Grundsteinlegung für das neue Pflegeheim
v.l.: Dirk Braune, Dr. Friedemann Kuttler, Bürgermeisterin Martina Fehrlen und Landrat Dr. Richard Sigel mit der "Zeitkapsel" bei der Grundsteinlegung für das neue Pflegeheim

Im Schlosspark in Urbach entstehen 44 Pflegeplätze, eine Tagespflege für 15 Personen sowie Mitarbeiterwohnungen für das Pflegepersonal / Fertigstellung ist im Jahr 2026 geplant

Im Schlosspark in Urbach entsteht derzeit ein neues dreigeschossiges Pflegeheim mit 44 Pflegeplätzen. Ergänzt wird das Angebot im Erdgeschoss des Gebäudes durch eine Tagespflege für bis zu 15 Personen. Um für die zukünftigen Pflegekräfte bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist zusätzlich geplant, zwei Apartments mit separatem Eingang als Mitarbeiterwohnungen im selben Gebäude zu bauen. Diese Wohnungen werden über das Landeswohnraumförderprogramm finanziert und werden somit 33 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet werden. Insgesamt investieren der Landkreis und seine Kreisbaugruppe rund 13, 5 Millionen Euro.

Am Freitag, den 15. November hat die feierliche Grundsteinlegung stattgefunden. Vor Ort betonte Landrat Dr. Richard Sigel: „Der demographische Wandel einerseits und der Fachkräftemangel andererseits erfordern passgenaue Lösungen für ein würdevolles Altern. Das Pflegeheim in Urbach ist ein Musterbeispiel für so eine Lösung. Gemeinsam mit unserer Kreisbaugruppe engagiert sich der Rems-Murr-Kreis aktiv bei der Schaffung von dringend benötigten Pflegeplätzen, aber auch beim Bau von bezahlbaren Mitarbeiterwohnungen im Rems-Murr-Kreis. Daher freue ich mich, dass neben dem aktuell entstehenden Seniorenquartier in Rudersberg jetzt auch der Grundstein für das neue Pflegeheim in Urbach gelegt ist.“

Aufgrund der zentralen Lage des Grundstücks ist es für die mobilen Bewohnerinnen und Bewohner möglich, alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs fußläufig zu erreichen. Auch der öffentliche Nahverkehr befindet sich in unmittelbarer Umgebung.

„Mit diesem ersten, symbolischen Stein legen wir nicht nur Fundament für ein Haus der Fürsorge und Verbundenheit, sondern auch ein weiteres Stück der wertvollen und lebendigen Gemeinschaft hier in Urbach“, sagt Martina Fehrlen, Bürgermeisterin der Gemeinde Urbach.

Konzipiert wurde das Gebäude im umweltfreundlichen Holz-Hybridbau nach GEG-40 gemäß dem Qualitätssiegel „nachhaltiges Gebäude“. Dabei sorgen vier Luft-Wärme-Pumpen für die notwendige Wärmeenergie. Auf dem Dach wird zudem eine Photovoltaikanlage installiert. Der erzeugte Strom soll dabei direkt im Gebäude verbraucht werden.

„Wir haben das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei unseren Bauprojekten fest im Blick. Das neue Seniorenheim in Urbach bietet dabei die bestmögliche Energiebilanz für Neubauprojekte. Gleichzeitig bietet es für die Bewohnerinnen und Bewohner dank der Lage im Schlosspark eine naturnahe und attraktive Umgebung sowie eine gute Anbindung an die Infrastruktur“, sagt Dirk Braune, Geschäftsführer der Kreisbaugruppe.

Die Fertigstellung des Pflegeheims soll bis zum Jahr 2026 erfolgen. Betrieben wird das neue Pflegeheim durch das Alexanderstift, das zur Diakonie Stetten angehört. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem neuen Pflegeheim den Urbacher Bürgerinnen und Bürgern mit Pflegebedarf auch in Zukunft ein gutes Angebot in vertrauter Umgebung in ihrem Heimatort machen können, ganz im Sinne des Alexanderstift-Mottos ‚Wohnortnah geborgen.‘ In dem Neubau, der den neuesten Standards entspricht, können wir zudem auch unseren Mitarbeitenden in der Pflege sehr attraktive Arbeitsplätze bieten“, sagt Dr. Friedemann Kuttler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Diakonie Stetten.

Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Urbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Urbach
21.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto