In der vergangenen Woche wurde im Baugebiet Wolfsbühl III feierlich der Grundstein für ein zukunftsweisendes Wohnquartier gelegt. In den kommenden Monaten entstehen hier insgesamt 126 moderne Wohnungen im Quartier, verteilt auf zehn stilvolle Häuser. Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein in der Stadtentwicklung, sondern auch ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen.
Das neue Quartier zeichnet sich durch eine besondere Planung aus, denn es ist oberirdisch vollständig frei von Autoverkehr. Dies fördert nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern setzt auch ein Zeichen für ein zukunftsorientiertes Wohnen. Innerhalb des Quartiers entstehen attraktive Quartiersplätze, die als Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen und das soziale Miteinander stärken.
Fußläufig vom neuen Wohngebiet wird in Zukunft die neue Stadtbahn Haltestelle "Aldingen-West" erreichbar sein. Diese Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird den Bewohnern eine optimale Verbindung in Richtung Stuttgart und Pattonville bieten und trägt zur Attraktivität des Wohngebiets bei.
Im Rahmen der Grundsteinlegung wurde auch eine Zeitkapsel versenkt. Diese enthält eine Tageszeitung, etwas Kleingeld und die Baupläne des Projekts – Symbole für die Gegenwart und ein Zeichen für zukünftige Generationen.
Eine besonders erfreuliche Nachricht für alle zukünftigen Bewohner: Die Volksbank Remseck am Neckar unterstützt den Kauf einer Wohnung in diesem Quartier mit einem attraktiven Kreditzins von nur 2,85 %. Dies macht den Traum vom Eigenheim für viele Menschen erschwinglicher.
Die Stadt Remseck erwirbt selbst ein Gebäude. Die Wohnungen werden wir im Rahmen des bezahlbaren Wohnens an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein vermieten, um ihnen ein modernes Zuhause bieten können.
Die Wohnbaugenossenschaft des Landkreises Ludwigsburg wird ebenfalls ein Gebäude für den bezahlbaren Wohnraum erwerben.
Die Stadt schafft mit dieser Quartiersentwicklung eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung. Wir schaffen mit diesem Projekt ein lebenswertes Umfeld für die zukünftigen Bewohner. Die Stadtverwaltung dankt allen Projektbeteiligten und freut sich schon heute auf die Fertigstellung dieses ambitionierten Projekts.