Beim Jugendrotkreuz-Treffen am 17. Mai 2025 drehte sich alles um spannende und lehrreiche Themen rund um Erste Hilfe und Einsatzpraxis. Drei Schwerpunkte standen dabei im Mittelpunkt:
1. Die 5-W-Fragen beim Notruf
Die Kinder lernten, wie man im Ernstfall einen Notruf richtig absetzt – mit den wichtigen 5-W-Fragen: Wo ist etwaspassiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen!
In kleinen Übungen formulierten sie ihre eigenen Antworten und erfuhren so auf spielerische Weise, wie wichtig eine klare Kommunikation im Notfall ist.
2. Ein Blick ins Notfallfahrzeug
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Notfallhilfe-Fahrzeugs. Die Kinder entdeckten die vielseitige Ausrüstung – von der Sauerstoffflasche bis zur Blutdruckmanschette.
Direkt daneben stand unser Sanitätsanhänger bereit: Besonders beeindruckend war die Vorführung, wie mithilfe eines Aggregats Strom erzeugt wird – etwa bei nächtlichen Einsätzen im Wald zur Beleuchtung der Einsatzstelle.
3. Funkübung mit Unfall-Szenario
Im dritten Teil des Treffens lernten die Kinder den Umgang mit Funkgeräten. In einer realitätsnahen Übung wurde ein Fahrradunfall vor der Schule simuliert. Die Kinder mussten sich über Funk verständigen, Aufgaben verteilen und Hilfe organisieren – ein spannendes Training in Kommunikation und Teamarbeit.
Nach dem erfolgreichen „Einsatz“ kehrten alle Kinder ins DRK-Heim zurück. In der anschließenden Feedbackrunde gab es viel Lob – und als Belohnung ein wohlverdientes Eis für alle Kinder und Betreuenden.
Die Kinder nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause – und eines ist sicher: Das war nicht das letzte Mal!
Wir danken allen Eltern für ihr Vertrauen und freuen uns schon auf das nächste Treffen am 28. Juni, wie gewohnt von 10:00 bis 13:00 Uhr im DRK-Heim.
Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen!
Euer DRK-Team:
Nina, Dani, Tina, Dirk und Hamdi