Liebe Pfrondorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
schon wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu und wir freuen uns auf ruhige und besinnliche Weihnachtstage, wo wir uns zurücklehnen können und den ganzen Stress des zurückliegenden Jahres hinter uns lassen können.
Die Weihnachtszeit und die Zeit des Jahreswechsels ist traditionell die Zeit der Besinnung, des Zurückblickens auf das vergangene Jahr und die Zeit, um Danke zu sagen.
Daher möchte ich zunächst einmal, auch im Namen meiner Mitstreiter und Mitstreiterinnen vom Ortschaftsrat, ganz herzlich Danke sagen.
Danke für den großen Vertrauensvorschuss, den sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, uns bei den Kommunalwahlen in diesem Jahr gegeben haben.
Auch wenn das vergangene Jahr hauptsächlich von schlechten Nachrichten wie den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten, einer streitenden und sich dann auflösenden Regierung und einer kränkelnden Wirtschaft in Deutschland geprägt war, gab es doch auch erfreuliche Nachrichten.
So war unter anderem das Sportjahr 2024 geprägt von vielen Highlights.
So begeisterten im Januar unsere Handballer bei der Heim-EM, Bayer Leverkusen bricht mit einer unglaublichen Saison die fast ewig währende Serie des FC Bayern München und wird erstmals Deutscher Meister. Der BVB verliert zwar leider sein CL Finale gegen Real Madrid, aber dafür steigt unser SV Pfrondorf/ Mindersbach wieder in die Kreisliga A auf.
Unsere Fußballnationalmannschaft scheidet zwar nach einem packenden Viertelfinalspiel gegen den späteren Europameister Spanien aus, aber trotz der schmerzlichen Niederlage war die Heim-EM eine für alle begeisternde Veranstaltung.
Die olympischen Sommerspiele in Paris haben uns aber leider auch aufgezeigt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Die Wettkämpfe der Triathleten mussten aufgrund der verschmutzten Seine mehrfach verschoben werden auch die vielen Starkregenereignisse mit verheerenden Überflutungen haben uns aufgezeigt, dass es im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes noch viel zu tun gibt.
Trotz der vielen schlechten Nachrichten, die uns in diesem Jahr auf allen möglichen Kanälen begleiteten und weiterhin begleiten werden, gibt es auch viele gute Nachrichten, vor allem bei uns in Pfrondorf.
Bei uns im Flecken ist dieses Jahr viel vorangegangen, auch wenn man sich an der einen oder anderen Stelle etwas mehr gewünscht hätte.
Im März haben wir das frisch sanierte „alte Schulhaus“ eingeweiht und viele engagierte Pfrondorferinnen und Pfrondorfer haben es mit den verschiedensten Veranstaltungen mit Leben gefüllt und dafür gesorgt, dass es zu einem belebten und beliebten Treffpunkt in der Ortsmitte geworden ist. Daher möchte ich mich für das Engagement und Herzblut, das hier alle in „ihre“ Veranstaltungen stecken, ganz herzlich bedanken, ebenso bedanke ich mich auch bei den vielen Besucherinnen und Besuchern, denn ohne sie wären diese vielfältigen Veranstaltungen gar nicht möglich.
Der Glasfaserausbau ist bis auf ein paar Hausanschlüsse auch soweit abgeschlossen, hier heißt es von nun an nur noch zu warten, bis die NetCom die ganzen Anschlüsse freischaltet.
Beim Adler Areal sind wir langsam aber sicher auf der Zielgeraden und voller Hoffnung, dass wir die Bauplätze im nächsten Jahr auf den Markt bringen können.
Nichtsdestotrotz hat es für uns als Ortschaftsrat höchste Priorität, für unsere jungen Familien ein Neubaugebiet zu planen und zu erschließen, damit diese in Pfrondorf gehalten werden können. In diesem Zusammenhang die Bitte an die, die Bauplätze haben, einmal etwas in sich zu gehen und zu überlegen, ob man diese überhaupt noch braucht oder ob man sie nicht vielleicht doch an bauwillige junge Pfrondorfer Familien abgeben möchte. Auch so gibt es bei uns noch viel zu tun, hier möchte ich beispielhaft nur den dringenden Bedarf eines neuen Feuerwehrmagazins für unsere stetig wachsende Feuerwehr erwähnen, zudem hat der Ortschaftsrat noch viele kleine Projekte, die auf ihre Umsetzung warten.
zum Schluss möchte ich mich bei Euch/Ihnen und meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern vom Ortschaftsrat ganz herzlich für das Engagement, die große Unterstützung und die super Zusammenarbeit bedanken.
Besonders möchte ich mich bei meiner Stellvertreterin Sandra Hörrmann und bei Frau Anne Schnaiter für die hervorragende Unterstützung bedanken, die eine große Hilfe für mich ist, zudem möchte ich mich bei meiner Frau bedanken, denn ohne ihre Unterstützung und ihr Verständnis wäre das alles für mich nicht möglich.
Der Stadtverwaltung danke ich für die gute konstruktive Zusammenarbeit und dass sie mir ruhig und sachlich auch die komischsten Fragen beantworten.
Mein herzliches Dankeschön gilt auch der „Mobilen Truppe“ und den Mitarbeitenden des Bauhofs für ihren unermüdlichen Einsatz in unserem Ort.
Ganz besonders möchte ich mich bei den ausgeschiedenen Ortschaftsräten und meiner Vorgängerin Steffi Renz für ihr langjähriges Engagement bedanken.
Mein herzlicher Dank geht an die Pfrondorfer Vereine für die gute Zusammenarbeit und dass sie immer mit Rat, Tat und Manpower bereitstehen, wenn mal wieder Not am Mann ist.
In diesem Sinne wünsche ich allen Pfrondorfer Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch im Namen des gesamten Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung ein schönes, besinnliches und erholsames Weihnachtsfest. Für das Jahr 2025 wünsche ich alles Gute.
Ich hoffe, dass es für Sie/Dich ein glückliches, erfolgreiches und gesundes, aber vor allen Dingen ein hoffentlich Frieden bringendes Jahr wird.
Ihr/Euer Udo Vollmer, Ortsvorsteher