Stadtverwaltung Neckargemünd
69151 Neckargemünd

Grußwort zur Mückenlocher Kerwe

„Die Mikklocher Leit, die sinn so g'scheit, die feiere Kerwe, wann's Buschelgeld geit.“ Drei Vereine sind in diesem Jahr die Veranstalter unserer...
Foto: privat

„Die Mikklocher Leit, die sinn so g'scheit, die feiere Kerwe, wann's Buschelgeld geit.“

Drei Vereine sind in diesem Jahr die Veranstalter unserer Kerwe, zu der ich sie vom 2. bis 5. Mai herzlich willkommen heißen darf. Es sind dies der Evangelische Kirchenchor, der Musikverein Trachtenkapelle Mückenloch und der Schützenverein Edelweiss Mückenloch.

Die große Tradition in „Mikkloch“ Kerwe zu feiern wird auch in diesem Jahr, zum 358. Mal, durch ein vielseitiges, aber auch bekanntes Programm fortgesetzt (siehe gesonderter Artikel).

Die Mückenlocher Kerwe ist zusammen mit Altenbach und Schwanheim eine der ersten, die im Umkreis gefeiert werden. „Die Mikklocher Leit, die sinn so g'scheit, die feiere Kerwe, wann's Buschelgeld geit.“ Eine Feststellung, die wohl auf das 19. Jahrhundert zurückzuführen ist. In den Wintermonaten sammelten die Bauern Reisig, stellten daraus „Buschel“ her, die zum Fegen der Höfe, Ställe und Wegen genutzt werden konnten. Einnahmen vom Verkauf der „Buschel“ wurden dann im Frühjahr zur Kerwe wieder ausgegeben. Der Kerweplatz war mitten im Ort. Wie der Heimatfilm aus den 1950er Jahren, der in den letzten Monaten mehrfach vorgeführt wurde, eindrücklich zeigt. Schon damals forderten Schiffschaukel und Karussell Ausgaben. Gefeiert wurde in den Gaststätten des Dorfes. Im Saal des Gasthauses „Krone“ wurde gegessen und getanzt. Später wurde auch bei der Bushalle am Friedhof Kerwe gefeiert. Seit die Kirchberghalle erbaut ist, findet dort das Kerwetreiben in und um die Halle statt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, belohnen Sie bitte die Aktivitäten der ausrichtenden Vereine und des Schaustellers mit Ihrem Besuch am Kerwewochenende. Unsere Kerwe soll noch lange erhalten bleiben. Sie fördern die Arbeit der Vereine, die zum kulturellen Leben in unserem Stadtteil beitragen.

Den Verantwortlichen vom Kirchenchor, Musikverein und Schützenverein, sowie deren Mithelfern möchte ich ein ganz großes Dankeschön für die Durchführung der diesjährigen Kerwe aussprechen.
Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Kerwe wünsche ich schöne Festtage mit netten Tischnachbarn in der Kirchberghalle, „guten Appetit“ für die Leckereien aus der Küche, vergnügliche Stunden bei den im Programm angebotenen Veranstaltungen.

Joachim Bergsträsser

Ortsvorsteher

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Neckargemünd
von Stadtverwaltung NeckargemündRedaktion NUSSBAUM
02.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto