NUSSBAUM+
Sport

Gürtelprüfungen im Karate – Eine aufregende Zeit

Am 02. April fand für die Aidlinger Karate-Kids die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel statt. Zwei Tage vorher unterhalten sich Pauline und Emma während...
Seit Mai mit zwei neuen Trainingseinheiten: Die Aidlinger Karate-Kids voll Begeisterung
Seit Mai mit zwei neuen Trainingseinheiten: Die Aidlinger Karate-Kids voll BegeisterungFoto: Andre Kluge

Am 02. April fand für die Aidlinger Karate-Kids die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel statt. Zwei Tage vorher unterhalten sich Pauline und Emma während einer Shoppingtour über die Gefühle und Gedanken vor dem großen Ereignis.

Bist du wegen der Prüfung übermorgen schon aufgeregt?“

Ja auf jeden Fall! Man möchte ja seinen Eltern und den anderen Zuschauern zeigen, an welchen Herausforderungen man gewachsen ist.“

Also bei mir kommt die Aufregung ja immer erst fünf Minuten, bevor die Prüfung startet, wenn dann die ganzen Leute im Dôjô sind und gespannt schauen. Aber ich atme in so einer Situation einmal tief ein und einmal tief aus und dann geht es mir schon viel besser.“

Du hast Recht. Außerdem halten wir, wie immer, alle zusammen und helfen uns gegenseitig. Deshalb bin ich mir sicher, daß wir die Prüfung gemeinsam schaffen können.“

Was sagst du denn zu den Techniken und Kombinationen, die du dieses Mal zeigen musst?“

Ich finde sie voll cool! Vor allem die neuen, etwas komplexeren Techniken gefallen mir, weil man an denen ein wenig mehr herumfeilen muss, bevor sie gut funktionieren und man sie bei Partnerübungen dann nutzen kann.“

Ich bin der gleichen Meinung. Vor einem halben Jahr dachte ich mir noch, dass das alles viel zu kompliziert ist. Aber je öfter man die Abläufe trainiert, desto schneller lernt man sie und versteht die einzelnen Techniken auch viel besser. Natürlich hilft es, wenn man die Abläufe nicht nur einfach stupide wiederholt, sondern auch ab und zu darüber nachdenkt, was man da eigentlich macht.“

Ja, genau. Wir zeigen dieses Mal auch wieder eine Anwendung aus der neuen Kata. Darauf freue ich mich schon! Wie hieß das noch einmal? Ach ja, Bunkai. Durch die Analyse der Kata bekommt man einen Einblick, was man mit den verschiedenen Abwehr- und Kontertechniken so alles Cooles machen kann. Ich finde das immer wieder spannend!“

Ich würde sagen, wir sind im Aufgeben wieder ein wenig schlechter geworden. Hihi. Das hörte sich ja total komisch an, als Andre das das erste Mal gesagt hat. Wir trainieren, um in etwas schlechter zu werden. Aber mittlerweile macht es voll Sinn. Wenn man auch dann weiter trainiert und sich anstrengt, wenn es mal schwierig wird, dann kann man sich auch immer verbessern. Wenn man aufgibt, dann ist es halt vorbei. Ich erinnere mich manchmal vor schwierigen Klassenarbeiten daran. Dann hilft es mir, am Ball zu bleiben.“

Obwohl es die meiste Zeit Spaß macht, ist Andre im Training manchmal auch richtig streng. Da fällt es mir schon schwer.“

Ich weiß. Aber ich glaube, dass er uns gerade in diesen Momenten eigentlich sagen will, dass es jetzt besonders wichtig ist, allen Mut zusammenzunehmen und weiterzumachen. Meist haben wir uns ja gerade dann auch am meisten verbessert.“

Bisher haben wir nach einer bestandenen Prüfung immer auch einen neuen Gürtel in einer anderen Farbe bekommen. Wie geht es dir eigentlich damit, dass du dieses Mal keinen neuen Gürtel bekommen wirst? Fehlt dir da nicht irgendwie ein wenig der Ansporn?“

Im ersten Moment dachte ich mir auch, dass es voll blöd ist, aber Andre hat mir erklärt, dass es beim Karate nicht um die neue Gürtelfarbe geht. Er meinte, dass Karate vielmehr im Inneren stattfindet. Nachdem ich eine Weile darüber nachdachte, habe ich es besser verstanden. Ist ja klar! Auch wenn sich die Farbe des Gürtels dieses Mal nicht ändert, habe ich ja trotzdem Erfahrungen gesammelt und meine Fähigkeiten ausgebaut. Das trage ich alles in mir, egal ob ich einen neuen Gürtel bekomme oder nicht. Deswegen habe ich den Ehrgeiz trotzdem und versuche mich in jedem Training weiter zu verbessern.“

Ja du hast dich auf jeden Fall verbessert! Deine Dehnung ist einfach spitze!“

Danke!“


Das mit dem inneren Verbessern kapier ich jetzt auch. Mir fällt dabei das dritte Dôjôkun ein: 'Wichtig ist, entfalte den Geist der Bemühungen.' Vielleicht ist das ja damit gemeint.“

Ich finde es toll, wie viel Power du bei manchen Techniken hast. Da schleudert es mich so manches Mal aus der Bahn!

Hast du eigentlich Angst, dass in der Prüfung etwas schiefgehen könnte?“

Es mag sich zwar komisch anhören, aber für mich wäre es eine Katastrophe, wenn mir wieder die Füße einschlafen würden. Das ist mir bei der letzten Prüfung passiert. Ich wollte mich besonders anstrengen und habe viel zu lange im Seiza gekniet, während die anderen dran waren. Als wir unser Können zeigen sollten, haben meine Beine eine ganze Weile so komisch gekribbelt und ich konnte sie erst gar nicht richtig benutzen. Dieses Mal wärme ich mich lieber noch ein wenig auf, bevor die Prüfung startet, und lockere mich zwischendurch.“

Gerade fällt mir ein: Ich habe noch einen ganz wichtigen Tip für dich: Pass bloß auf, vor der Prüfung keinen Schokokuchen zu essen.“


Oh ja, ich erinnere mich, wie ich einmal vor dem Training welchen gegessen hatte. Alles ist in dieser Einheit schiefgegangen. Weil ich einfach keine Energie und Konzentration hatte. Mittlerweile weiß ich, dass das an der riesigen Menge Zucker lag, die ich da gegessen hatte. Der gibt zwar für kurze Zeit ganz viel Power, aber im nächsten Moment, wenn das Insulin auch in die Höhe geschossen ist, wird man voll müde und hat überhaupt keine Kraft mehr. Aber der stand da soooo verführerisch herum und duftete so herrlich! Naja, ich habe meine Lektion gelernt und esse keine Süßigkeiten mehr vor dem Training.“

„Apropos, die Prüfung ist ja erst in zwei Tagen. Was hältst du davon, wenn wir uns einfach jetzt ein schönes Stück Schokokuchen gönnen?“

Ja tolle Idee, da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen.“ (pr,em)

Erscheinung
Aidlinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aidlingen
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto