Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen
76275 Ettlingen
Kultur

Gut besuchtes Puschkin-Konzert

Mit rund 170 Besuchern war der Rittersaal des Ettlinger Schlosses beim „Puschkin“-Konzert mit Tino Eisbrenner und Tobias Morgenstern am Samstag, 5....
Poesie und Musik im Rittersaal
Poesie und Musik im RittersaalFoto: Heidi Stöckle

Mit rund 170 Besuchern war der Rittersaal des Ettlinger Schlosses beim „Puschkin“-Konzert mit Tino Eisbrenner und Tobias Morgenstern am Samstag, 5. April, überraschend gut besucht. Dabei hatten gut 1/3 der Gäste die Anfahrt aus einem Umkreis von mehr als 30 Kilometer nicht gescheut, wie sich auf Abfrage des begrüßenden Vorsitzenden der DRG Gerhard Feigenbutz herausstellte.

„Das Puschkin-Konzert steht in einer Reihe, in der die DRG Ettlingen russische Literaten vorstellt.“ Mit diesen Worten begrüßte Gerhard Feigenbutz die Gäste. „Literatur verbindet und baut Brücken besonders in schwierigen Zeiten. Poesie und Musik verleiht Flügel und verbindet uns mit der russischen Kultur und den Menschen in den Partnerstädten.“

Tino Eisbrenner zog mit seinen ausgewählten Puschkin-Liedtexten in deutscher und russischer Sprache, die er meist mit Gitarre begleitete, die westlichen Zuhörer vom ersten Augenblick an in seinen Bann. Mit sehr leisen Tönen, wie bei dem Prolog zu „Ruslan und Ludmilla“ gelang es ihm leicht, eine emotionale Atmosphäre zu zaubern.
Nach einer Pause folgten Lieder und Texte von Wyssotski, Okudschawa und Rosenbaum, die das politische Erbe von Puschkin in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts fortsetzten. Deren Texte sind auch in der heutigen Zeit brandaktuell. Hier überzeugte Eisbrenner mit einer ausdrucksstarken Stimme begleitet mit Gitarre und Mundharmonika oder zu den Klängen von Tobias Morgenstern am Klavier bzw. mit einem hervorragenden Akkordeonspiel.

In der Pause kam es im Foyer und im Roten Saal unter den Zuhörern zu einem lebhaften Gedankenaustausch, während Tino Eisbrenner seine CDs signierte.

Die Freundschaftsgesellschaft Karlsruhe-Krasnodar schenkte Wein aus dem Gebiet Krasnodar aus, die Druschba Regionalgruppe Heidelberg/Mannheim bot russischen Tee und Gebäck an und die DRG Ettlingen sorgte für ausreichend Wasser.

Beim Füllen der Spendenkörbe am Ausgang brachte jeder Gast seine Begeisterung über das Programm, die Organisation und dem edlen Ambiente des Rittersaales zum Ausdruck. Diese Veranstaltung war etwas Besonderes, davon waren alle Besucher überzeugt.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 16/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto