Nun ist es richtig Sommer … Gerade älteren Menschen setzt die Hitze besonders zu.
Hier ein paar Tipps für den Umgang mit Hitze.
Clever lüften: Nutzen Sie die Kühle von Nacht und Morgen.
Wohnung kühlen: Schließen Sie Rollläden, Rollos, Vorhänge tagsüber und halten auch die Fenster geschlossen.
Aufheizung vermeiden: Elektrogeräte abschalten und Lampen nicht unnötig brennen lassen.
Leicht essen: Bevorzugen Sie leichte Speisen wie Salate, Gemüsepfannen u. ä. Nehmen Sie Obst und Gemüsestücke zu sich, vor allem wasserhaltige und saisonale Sorten wie Melonen, Gurken, Tomaten. Achten Sie auf den Salzgehalt, der Körper verliert durch Schwitzen Salz. Vor dem Schlafen eher wenig essen.
Viel trinken: Trinken Sie mindestens 1,5 l. Ideale Durstlöscher sind (Leitungs-)Wasser, Saftschorlen und Tee, weniger empfehlenswert sind zuckerhaltige Getränke. Mineralhaltige Getränke sind auch gut. Zu kalt sollten die Getränke nicht sein, lieber zimmerwarm. Nicht zu viel Kaffee oder koffeinhaltige Getränke zu sich nehmen, da sie den Kreislauf belasten.
Richtige Kleidung: Tragen Sie helle, weite Kleidung und draußen einen Hut oder eine Kappe!
Zu Hause bleiben: In der Mittagszeit sollten Sie zu Hause bleiben oder sich im Schatten aufhalten.
Bewegung: Verzichten Sie auf körperliche Anstrengungen bzw. verlegen Sie diese in die kühleren Tageszeiten.
Kühlendes Wasser: Kühlende Fußbäder helfen (Eimer, Planschbecken, Schlauch). Auch kaltes Wasser über die Unterarme nützt.
Kompressen machen: Machen Sie mit Eiswürfeln oder kaltem Wasser die Wärmflasche zur Kühlflasche.
Haut schützen: Achten Sie auf Sonnenschutz und cremen Sie sich mit Sonnenschutzmitteln ein.
Das Seniorenmobil fährt von Montag bis Freitag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen werden keine Fahrten durchgeführt. Die Fahrten sind für die Fahrgäste kostenlos.
Wie kann ich eine Fahrt buchen?
Eine Fahrt mit dem Seniorenmobil kann nur über die Sozialstation angefordert werden. Melden Sie sich so früh wie möglich bzw. spätestens 1 Tag vor Ihrer geplanten Fahrt an. Spätestens am Vormittag des Tages vor Fahrtbeginn sollten Sie im Büro der Sozialstation unter Tel. 07033 2061 anrufen.Wichtig: Die Bürozeiten der Sozialstation sind von Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr. Sie können gerne auf den Anrufbeantworter sprechen. Bitte geben Sie dabei Ihr Fahrtziel, die gewünschte Uhrzeit und eine geplante Rückfahrt und eine Telefonnummer mit Ihrem Namen an.