NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen,...

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.

Checkliste für den Start in die Heizsaison

  1. Heizkörper entlüften: Luft im System mindert die Leistung – wenige Handgriffe genügen, um die volle Heizkraft zu sichern.
  2. Wasserdruck kontrollieren: Ein Blick auf das Manometer schafft Klarheit, die rote Nadel sollte sich im grünen Bereich bewegen. Zeigt die Nadel einen Wert darunter an, muss Wasser nachgefüllt werden. Beauftragen Sie dazu im Zweifel eine Fachkraft.
  3. Effizienz steigern: Freigeräumte und gereinigte Heizkörper verteilen Wärme schneller und gleichmäßiger.
  4. Wartung durch Profis: Regelmäßige Inspektionen verlängern die Lebensdauer der Anlage und verhindern teure Ausfälle.
  5. Modernisierung planen: Wer auf neue Technik setzt, profitiert von niedrigeren Energiekosten und attraktiven Förderungen.

Gebäude im Blick behalten

Neben der Heizung selbst lohnt sich auch ein prüfender Blick aufs Haus: Dichte Fenster und Türen verhindern unnötige Wärmeverluste, entleerte Außenwasserleitungen und freie Dachrinnen beugen Frostschäden vor.

Jetzt Beratung sichern

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beraten lassen. Ob Optimierung der Heizung, Informationen zu einer neuen Anlage oder Tipps zur besseren Nutzung – unsere Expert:innen sorgen dafür, dass die Heizung zuverlässig und kosteneffizient durch die Heizperiode kommt.

Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter unserer bundesweit kostenfreien Hotline 0800/809802400 sowie in unseren Vorträgen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erlenbach
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto